Wiesbadener Unternehmer will Sportler zusammenbringen

Der Unternehmer Mahesh Iyer war früher professioneller Tänzer in Ballett und Modern Dance. Foto: wita/Paul Müller Foto: wita/Paul Müller
WIESBADEN - Sport machen, wo man gerade ist, aber mit Leuten, die auf die gleichen Sportarten Lust haben. Das ist die Ursprungsidee von Urban X – die App, die vor allem Menschen in Städten zum Training zusammenbringen will. Gründer Mahesh Iyer kennt das Problem: Als Inhaber der Wiesbadener Agentur „Brandscape“ ist er oft auf Geschäftsreise in einer fremden Stadt. Er würde gerne laufen gehen, kennt sich aber nicht aus und kann auf die Schnelle auch niemanden finden, der weiß, wo die besten Laufstrecken zu finden sind.
Ob Klettern, Fitnesstraining im Freien oder Basketball – mit Urban X können sich Interessierte per Radar finden und verabreden. Seit eineinhalb Jahren arbeitet Iyer mit fünf Mitarbeitern an der App, die bisher noch im Rhein-Main-Gebiet getestet wird. Sie kann allerdings schon jetzt von jedem Smartphone-Nutzer für iOS und Android heruntergeladen werden.
„Wir haben in den letzten Jahren zwei große Trends festgestellt“, sagt Iyer. „Durch die Digitalisierung sind immer mehr Menschen mit Smartphones unterwegs und gleichzeitig kehren Menschen den traditionellen Vereinen den Rücken. Weil sie sich nicht mehr nach festen Trainingszeiten richten können oder wollen.“ Den meisten gehe es heute vor allem um den erlebnisorientierten Aspekt beim Sport mit Gleichgesinnten. Innerhalb eines selbst gewählten Umkreises von bis zu 150 Kilometern können Nutzer herausfinden, wer ähnliche sportliche Vorlieben teilt.
Das Ziel von Urban X: „Egal, wo ich hinkomme, kann ich mich verabreden. Es ist eine Art Sport- Dating“, erklärt der in Indien geborene Businessmann, der in seiner Freizeit gerne laufen geht oder Badminton spielt. Der heutige Unternehmer war früher professioneller Tänzer in Ballett und Modern Dance, in seiner Jugend sogar Eleve am Wiesbadener Staatstheater. Mit der Gründung seiner Werbe-Agentur beendete er die Tanzkarriere.
Doch Sport ist immer noch seine Leidenschaft. „Urban X“ soll helfen, diese auszuleben. „Insbesondere Trainer und Personal Coaches nutzen das Netzwerk“, erzählt Iyer, „da Gruppen dort praktisch verwaltet werden können.“ Im Juli soll die App deutschlandweit verfügbar sein. Gespräche mit strategischen Partnern und Investoren laufen bereits. Kürzlich hat das Team von Urban X sogar den Mainzer Start-Up-Slam gewonnen und sich gegen mehr als 20 Bewerber aus der Region durchgesetzt. Das junge Team kann sich nun über Beratungsleistungen im Wert von 27 000 Euro und 3000 Euro Bargeld freuen.
Online vernetzen und offline zusammenkommen
„Wir sind alle Sportler und wollten ein Online-Tool entwickeln, um offline zusammenzukommen“, beschreibt Iyer das Prinzip. Gerade für Menschen, die beruflich sehr eingespannt seien, biete die App einen Mehrwert. „Besonders wertvoll für uns ist das Feedback der ersten User, an welchen Stellen die App noch verbessert werden kann“, sagt Saijan Iyer (21). Der Sohn des Firmengründers ist seit Sommer letzten Jahres mit im Team. Die größte Herausforderung sei es nun, über das Rhein-Main-Gebiet hinaus, möglichst viele Sportbegeisterte zu gewinnen.