
BERLIN - Erst keine Kernkraftwerke mehr, dann auch noch keine Kohlemeiler. Die Debatte über die Folgen der Koalitionspläne für Privatverbraucher und Unternehmen gewinnt an Schärfe.
BERLIN - Erst keine Kernkraftwerke mehr, dann auch noch keine Kohlemeiler. Die Debatte über die Folgen der Koalitionspläne für Privatverbraucher und Unternehmen gewinnt an Schärfe.
DARMSTADT - Das Aus für die Kohle und die Folgen: Der Darmstädter Professor Ingo Jeromin über die Kosten, die Versorgungssicherheit und was auf die Verbraucher zukommt.
DARMSTADT/MAINZ/GIESSEN - Die Foodwatch-Initiative zur Kontrolle von Lebensmittelhygiene wird gut angenommen. Mehr als 15.000 Hygiene-Berichte wurden von Konsumenten bisher beantragt - viele davon aus Mainz, Wiesbaden und Darmstadt.
RÜSSELSHEIM - Der Autobauer Opel bekommt zum 1. April einen neuen Deutschland-Chef: Volkswagen-Manager Ulrich Selzer übernimmt den Posten von Jürgen Keller.
FRANKFURT - Die Lufthansa stellt die Passagierflüge mit Deutschlands bekanntestem Oldtimerflugzeug ein - denn sie sind zu teuer.
FRANKFURT - Die Sparda Bank spürt die anhaltenden Niedrigzinsen in der Bilanz. Aber die Negativzinsen sollen nicht an die Privatkunden weitergegeben werden.
WIESBADEN/STUTTGART - Allein das „Sturmtief Friederike“ hat im vergangenen Jahr 24000 Schäden an Gebäuden und Fahrzeugen verursacht. Das kostete die SparkassenVersicherung 36 Millionen Euro.