Rüsselsheim: Volksbank setzt auf mehr Digitalisierung

Kunden der Rüsselsheimer Volksbank sollen mehr über Online-Banking, E-Postfach und die App informiert werden.

Anzeige

. RÜSSELSHEIM (red). Die Rüsselsheimer Volksbank plant eine digitale Informationsoffensive für ihre rund 18 500 Mitglieder. Dafür hat das Unternehmen zwei betriebseigene Digitalbotschafter installiert. Sebastian Funke und Tina Brod informieren interessierte Kunden bis zum Jahresende über das elektronische Postfach, Online-Banking und die VR-Banking-App, wie die Bank mitteilt. "Mit diesen drei Kernanwendungen sind unsere Kunden gut gerüstet. Den Auftakt macht das elektronische Postfach. Nutzer können mit ihm jederzeit und überall ihre Kontoauszüge abrufen. Sie sparen sich den Gang zum Kontoauszugsdrucker oder das Porto für die Zustellung", sagt Brod. Ihr Kollege Funke sieht weitere Vorteile: "Das Postfach bietet einen sicheren und bequemen Weg, um mit den Bankberatern schnell und unkompliziert zu kommunizieren. Ganz ohne Ansteckungsgefahr."

Mit dem Konzept der Digitalbotschafter reagiert die Rüsselsheimer Volksbank auf Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov. 24 Prozent der Befragten gaben an, aufgrund der Corona-Pandemie Online-Banking stärker nutzen zu wollen. Doch fast die Hälfte (47 Prozent) der über 55-Jährigen verfügen laut der Umfrage über eine nur sehr geringe oder eher geringe digitale Kompetenz. Gleichzeitig wünschen sich 48 Prozent dieser Altersgruppe mehr Unterstützung bei digitalen Anwendungen in den Filialen, wie die Volksbank mitteilt.

Zudem würde die Bank vom hohen Vertrauensbonus der Verbraucher profitieren. So gaben 58 Prozent der Befragten in der Umfrage an, Regionalbanken am meisten zu vertrauen. Mehr als doppelt so viele wie bei den Großbanken auf Rang zwei.

Die Rüsselsheimer Volksbank teilt unterdessen mit, die reduzierten Öffnungszeiten ihrer Filialen aufgrund der nach wie vor bestehenden Gesundheitsrisiken bis Ende des Jahres weiter beizubehalten.