Vom 11. September bis 10. Oktober sollen Aktionen Menschen in die Innenstädte locken. 23 Kommunen in Südhessen machen mit.
DARMSTADT. (red/ain). Über die Chancen der Innenstädte wurde schon vor der Corona-Pandemie diskutiert. Verschiedene Aktionen sollten die Kauflaune der Bevölkerung anregen – nun startet aus aktuellem Anlass eine weitere. Denn auch Monate nach Aufhebung des Lockdowns ist nicht in jede Fußgängerzone wieder Leben eingekehrt. Auf Initiative der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar beteiligt sich Südhessen erstmals an der bundesweiten Kampagne „Heimat shoppen“.
Das Programm wurde schon 2014 aufgelegt und sei in andere Regionen schon erfolgreich gelaufen, heißt es von der IHK. Insgesamt 23 Kommunen aus dem IHK-Bezirk machen mit, die Aktionstage laufen von 11. September bis 10. Oktober.
Der Startschuss fiel am Freitag auf dem IHK-Gelände bei einer Veranstaltung mit Vertretern von IHK, Kommunen und Gewerbevereinen sowie aus der Politik. Ziel der Kampagne sei es, bei den Menschen ein Bewusstsein für den Stellenwert des stationären Einzelhandels und der Gastronomie zu schaffen. „Die Idee der lebendigen Ortskerne hat in Zeiten von Corona nochmals an Bedeutung gewonnen“, sagte IHK-Vizepräsidentin Tatjana Steinbrenner.
„Heimat shoppen“ gebe dem Handel eine Stimme und schaffe Aufmerksamkeit. „Dies hilft insbesondere den vielen kleinen, inhabergeführten Händlern, Dienstleistern und Gastronomen, ohne die es vielfach keine lebendigen Ortskerne mehr gäbe“, so Steinbrenner.
Die Anbieter hätten bewiesen, dass unter Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregelungen ein gefahrloses Einkaufen oder Einkehren möglich sei. Letztlich entscheide der Kunde durch sein Konsumverhalten, wie vielfältig das Waren- und Dienstleistungsangebot seiner Kommune sei. Mit ihrem Einkauf vor Ort könnten die Menschen dazu beitragen, dass die Orts- und Stadtzentren „lebenswert“ blieben. Die Aktion „Heimat shoppen“ biete den ansässigen Gewerbetreibenden eine Bühne, um darauf aufmerksam zu machen.
Ein Glas Sekt, Gutscheine oder Stadtrallye
Vom 11. September bis zum 10. Oktober planen Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister dazu verschiedene Aktionen. „Diese können vom Glas Sekt beim Einkauf über Rabatt- und Gutscheinaktionen bis zu Stadt-Rallyes oder Wettbewerben reichen. Der kreativen Ausgestaltung sind im Rahmen der geltenden Corona-Regeln keine Grenzen gesetzt“, sagt die IHK-Vizepräsidentin.
Mit Plakaten, Schaufensteraufklebern und bedruckten Papiertaschen können die Teilnehmer auf die Aktion hinweisen. Beim Auftakt am Freitag bekamen die Vertreter der Kommunen eine große Fahne mit Logo überreicht. Unterstützt wird die Kampagne von der Heag Holding AG und der Volksbank Darmstadt-Südhessen eG.