Große Rabatte sichern: Das verspricht die Black Week 2020!
(https://unsplash.com/photos/wQ9VuP_Njr4 )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Auch in diesem Jahr warten schon viele Leute auf den Black Friday, dem beliebten Spartag im Jahr. Am 27.11. ist es endlich soweit, dass sich Schnäppchenjäger mit günstigen Produkten eindecken und unter anderem tolle Weihnachtsgeschenke zu guten Konditionen kaufen können. Der Black Friday ist bereits seit langen in den USA populär, hat aber auch vor einigen Jahren in Deutschlands Läden und Online Shops Einzug gehalten. Inzwischen wird das Event aber immer weiter vergrößert und man bezeichnet es nun als Black Week.
Eigentlich galt der Black Friday immer als Spartag in den Geschäften vor Ort. Er soll Lust auf den Weihnachtseinkauf machen und viele Rabatte mit sich bringen. Am vierten Freitag im November findet immer der Black Friday statt. Die Antworten des Online Handels waren Rabattaktionen am Cyber Monday, der am auf den Black Friday folgenden Montag stattfindet. Aber mittlerweile ist es so, dass manche Händler sogar richtige Cyber- und Black Friday-Wochen im November bieten, um die Kundschaft für sich zu gewinnen und viele Produkte zu verkaufen.
Fällt Shopping vor Ort ins Wasser wegen Corona?
Sicherlich werden sich vor allem die Händler vor Ort gute Aktionen einfallen lassen, da sie schon im Frühjahr aufgrund von Corona die Läden nicht öffnen durften. Das Ergebnis war, dass viele Leute Online Shopping für sich entdeckt haben. Die Läden möchten natürlich die Kundschaft wieder zurückgewinnen, weshalb mit vielen Rabatten in unterschiedlichen Bereichen wie Spielzeug, Schmuck, Mode und Technik zu rechnen ist. Richtige Schnäppchenjäger werden sich über große Rabatte freuen können, sofern die Läden nicht wieder schließen müssen.
Aber zum Glück scheinen ja die Neuinfektionen zurückzugehen, sodass Hoffnung für Geschäfte vor Ort besteht. Online Shops bleiben aber normalerweise unberührt, weswegen eine digitale Shoppingtour in der Black Week sichergestellt ist.
Die Rabatt-Experten von dealbunny.de geben Antworten
Immer wieder tauchen Mythen zum Thema Black Week auf. Unter anderem wird behauptet, dass die augenscheinlichen Schnäppchen gar keine richtigen Deals sind. Die Rede ist von Mogelpackungen und Tricks.
Um diesen Dingen auf den Grund zu gehen, haben wir uns für ein Interview mit den Experten von dealbunny.de entschieden. Wenn die Spezialisten im Bereich Sparen keine Antworten haben, dann weiß es sicherlich niemand. Unser Interview gestaltete sich wie folgt:
Frage 1: So lange gibt es die Black Week in Deutschland noch gar nicht. Hat die Shopping-Woche eurer Plattform zum Erfolg verholfen?
Antwort von Dealbunny:
Den Einfluss der Black Week auf den Erfolg unserer Plattform schätzen wir eher gering ein. Es ist die ganzjährige Arbeit, die uns treue Kunden bringt. Wir suchen täglich nach den Bestpreis Angeboten und haben ganzjährig das Gefühl besondere Tage zu haben, denn täglich fallen andere Produkte im Preis.
Frage 2: Sollte man immer den günstigsten Preis wählen oder gibt es auch andere Kriterien?
Antwort von Dealbunny:
Das hängt stark von den persönlichen Präferenzen ab. Abgesehen von der Black Week gibt es immer wieder beste Preise in Shops, deren Lieferzeit länger dauert als bei etwas teureren. Darüberhinaus gibt es z.B. gerade im Technik Bereich oft beste Preise von Händlern, die differenzbesteuerte Rechnungen ausstellen, hier muss man als Gewerbekunde einen anderen Händler wählen, der etwas teurer ist, um den Vorsteuerabzug zu genießen. Andere Kriterien können Zahlungsmodalitäten, verlängerte Rückgaberechte oder Versandservice wie Express sein. In den meisten Fällen sind die Bestpreise in beliebten und seriösen Shops zu finden und man kann guten Gewissens zuschlagen.
Frage 3: Bis Weihnachten werden die Preise sicher nicht mehr besser. Aber wie sieht es im neuen Jahr aus? Kann man dann noch mit höheren Rabatten rechnen?
Antwort von Dealbunny:
Mit fortlaufender Zeit wird alles irgendwann günstiger. Die Frage ist, wann man ein Produkt benötigt. Möchte ich das iPhone 12 aktuell für 500€, muss ich zwangsläufig warten. Will ich das iPhone 12 sofort, aber zum besten Preis, dann informiere ich mich über den Preisverlauf und warte bis der neue Tiefstpreis erreicht ist. Leider kann man nie pauschal sagen, wann Rabatte kommen für welche Produkte. Aus unserer Erfahrung hilft da nur, dass man sich Preisalarme setzt und regelmäßig Deal-Seiten prüft.
Frage 4: Auch außerhalb der Black Week gibt es immer wieder tolle Aktionen. Ist die Black Week zu sehr gehyped?
Antwort von Dealbunny:
Die Black Week ist definitiv sehr stark gehyped, alle Händler bauen sich gegenseitig Druck auf. Wer keine Knaller aufzeigen kann, geht an den Tagen unter. Für die Verbraucher allerdings eine tolle Möglichkeit auf Rabatte und die ersten Geschenke für Weihnachten per Schnäppchen zu erledigen. Für uns ist das Daily Business, wir haben ganzjährig und zu allen Anlässen wie z.B. Valentinstag sehr gute Angebote. Der Unterschied macht die extrem starke Konzentration an Deals, da wirklich jeder Shop Angebote präsentiert, die wir prüfen und aufbereiten müssen nach den tatsächlichen Deals.
Frage 5: Werden Rabatte hauptsächlich auf Auslaufware gewährt oder kann man auch ganz neue Technik günstiger kaufen?
Antwort von Dealbunny:
Man kann auch ganz neue Technik günstiger kaufen. Wir hatten schon jetzt in der Pre-Black Week iPhone 11 Angebote 100€ unter den regulären Bestpreisen! Die Händler setzen gerne die Preise auf Tiefstpreise mit geringem Kontingent, um die Masse anzulocken. Auslaufware kann zusätzlich oft noch günstiger erworben werden. Viele Händler, besonders im Bereich Kleidung nutzen die Chance um die Lager zu leeren für neue Ware. Besonders gespannt sind wir auf Leasing Angebote. Die Nachfrage wird immer größer und so kann man sich schon neue Kleinwagen wie den neuen Opel Corsa aktuell für 79€ mtl. leasen.
Fazit zur diesjährigen Black Week
Wer viel Geld beim Kauf von Weihnachtsgeschenken oder langfristig geplanten Produkten sparen möchte, der kann ruhig auf die Black Week oder sogar den Black Friday warten. Nach dem Interview mit Dealbunny kann man davon ausgehen, dass es sich wirklich lohnt.
Natürlich kann es auch einmal Mogelpackungen geben, weswegen die Kundschaft unbedingt genauer hinschauen muss. Wird auf den normalen Verkaufspreis der Rabatt gewährt? Oder wird ein Rabatt auf die unverbindliche Preisempfehlung gegeben? Letzteres ist überhaupt nicht relevant und vergleichbar. Wer sparen möchte, sollte auf jeden Fall nichts übers Knie brechen und zuschlagen, nur weil 30, 40 oder 50 Prozent Rabatt angepriesen werden.
Ein Vergleich der Preise ist immer wichtig, um wirklich das beste Black Week Angebot zu entdecken. Online lässt sich ein Preisvergleich mit wenigen Klicks realisieren. Wer lieber vor Ort zu Corona Zeiten einkaufen möchte, der müsste vielleicht im Vorfeld schauen, was ein Produkt vor der Black Week kostet und was in der Black Week dafür verlangt wird. Auch alte Prospekte können bei dem Preisvergleich hilfreich sein.