Kommentar zu Regio-Flughäfen: Steuer-Gräber
Die bundesweit verstreuten Regionalflughäfen haben sich zu Millionengräbern für Steuergelder entwickelt. Nur mit öffentlichen Finanzen können sich die meisten der mittleren Airport...
Die bundesweit verstreuten Regionalflughäfen haben sich zu Millionengräbern für Steuergelder entwickelt. Nur mit öffentlichen Finanzen können sich die meisten der mittleren Airport...
Der Regionalflughafen Hahn hat Insolvenz beantragt. Der Ausgang ist ungewiss. Doch sicher ist: Alle kleinen Airports geraten immer stärker unter Druck. Das zeigen die Zahlen.
Die meisten Menschen fassen das Thema Tod und Nachlass nur mit spitzen Fingern an, so eine Umfrage. Und lehnen die Erbschaftsteuer ab.
Hessens Finanzminister lobt die Arbeit der Steuerverwaltung. Die war in der Corina-Pandemie besonders gefordert.
Der Ingenieurdienstleister Segula ist in der Region bereits ein rotes Tuch. Und sorgt nun mit einem beispiellosen Fauxpas dafür, dass die Gräben kaum mehr zuzuschütten sind und das...
Anhaltend robust zeigt sich der Arbeitsmarkt in Rhein-Main. Das geht im April vor allem auf die Industrie zurück. Zugleich aber hilft das Instrument Kurzarbeit weiter in der Krise.
Auch wenn es zu einem beliebten Ritual geworden zu sein scheint, bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit mehr Impfstoff zu fordern, kommt man an der Realität nicht vorbei:...
Geschlossene Gastronomie und Reisebeschränkungen haben bei Henkell Freixenet trotz Absatzplus im Handel für ein Umsatzminus gesorgt. Werden die Kunden nach Corona zurückkehren?