
Serie „Dippegucken“: das „Scotch’n’Soda“ in Wiesbaden
Markenzeichen des „Gastropubs“ in der Altstadt ist die englische Sprache: Das schätzen Briten, Iren und Amerikaner, aber auch Deutsche, die ihr Englisch trainieren wollen.
Markenzeichen des „Gastropubs“ in der Altstadt ist die englische Sprache: Das schätzen Briten, Iren und Amerikaner, aber auch Deutsche, die ihr Englisch trainieren wollen.
Bunt und gemütlich sollte es werden. Das war für Irfan Ljajic klar, als er die leer stehenden Räume des früheren „Horns’n’Hoofs“ in der Dotzheimer Straße übernahm. Er nahm sich Zei...
Petra Diehl und Nicole Janssen führen den „Hirsch“ im Kohlheck in alter Tradition weiter und legen Wert auf deftige Küche und große Portionen.
Holzofenpizza ist die Spezialität von „Don Lillo“: „Wir haben den Ferrari unter den Holzöfen“, sagt Lillo Calogero Onolfo – wie immer in grüner Kochjacke. Auch so eine Spezialität.
Der gebürtige Mainzer Harald Kauth hat die „Schlossküche“ im Biebricher Schloss übernommen. Was er dort auftischt und welche Pläne er für die Gaststätte in exponierter Lage hat.
Bei den Rezepten bleibt alles beim Alten: Chef Hugo Sanchez vertraut auf frische Ware und die Rezepte seiner Oma. Dazu gibt es den „besten Kaffee überhaupt“ – natürlich aus Kolumbi...
Der marode Zustand der Straßen war 1894 der Anlass zur Vereinsgründung. Heute stehen Rechtsberatungen im Vordergrund, aber das Erscheinungsbild des Stadtteils ist immer noch ein An...
Von Madrigal bis Popsong: Das Gesangsensemble hat ein breites Repertoire und eine bemerkenswerte Altersspanne von Mitte 20 bis 70. Die Mitglieder verbindet der Spaß am Singen.