
Erste Stolpersteine in Taunusstein verlegt
Dort, wo die Wehener Synagoge gestanden hat, erinnern jetzt Betonsteine mit Messingplatte an das Leben von Josefine Rufine, Rosa, Jakob und Siegfried Nassauer sowie von Fritz Kahn.
Dort, wo die Wehener Synagoge gestanden hat, erinnern jetzt Betonsteine mit Messingplatte an das Leben von Josefine Rufine, Rosa, Jakob und Siegfried Nassauer sowie von Fritz Kahn.
Der Schützenverein Aarfalke Wehen lädt am Freitag, 24. Juni, 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr, zur Mitgliederversammlung ins Vereinsheim auf dem Halberg ein. Neben der Planung des Vereins...
Schon vor Corona mehr Abgänge als Zugänge, nun ist für den Zusammenschluss der Hobbysänger Schluss. Wie es nun weitergeht.
Der Tennisverein TC Wehen lädt für Samstag, 25. Juni, von 10 bis 13 Uhr ein zum Tag der offenen Tür auf der Clubanlage in der Platter Straße 89. Interessierte haben dabei die Mögli...
Die Taunussteiner Firma Brita hat eine neue Produktionsstätte am Rande des Bad Camberger Gewerbegebiets eröffnet. Es handelt sich um einen umweltgerechten Industriebau aus Holz.
„Umbruch Ost – Lebenswelten im Wandel“ – diese Ausstellung in Herz Mariae Wehen wirft Schlaglichter auf 30 Jahre deutsche Einheit. Im Zentrum stehen dabei die Umbruchserfahrungen d...
Die Damen 40 des TC Wehen und TC Diedenbergen spielen in der Hessenliga, wo es (fast) nur enge Ergebnisse gibt.
Am Tag vor Fronleichnam herrscht im Taunussteiner Stadtteil Wehen wieder buntes Markttreiben. Was die Besucher dabei erwartet.