
Die infizierte Sprache - wie Corona neue Begriffe prägt
Die Corona-Pandemie hat auch Spuren in unserem Wortschatz hinterlassen. Neue Begriffe wie Social Distancing oder FFP2 prägen die Alltagssprache.
Die Corona-Pandemie hat auch Spuren in unserem Wortschatz hinterlassen. Neue Begriffe wie Social Distancing oder FFP2 prägen die Alltagssprache.
Mit einer starken Defensivleistung hat sich Mainz 05 ein Unentschieden bei Borussia Dortmund erkämpft. Bei einem Mitspieler durften sich die 05er am Ende ganz besonders bedanken.
Nach einjähriger Hängepartie hat die CDU ihre offene Führungsfrage geklärt. NRW-Ministerpräsident Laschet setzte sich im zweiten Wahlgang gegen Friedrich Merz durch.
Der Landtag verabschiedet Ende des Monats ein neues Glücksspielgesetz. Warum die Automatenbranche deswegen in heller Aufregung ist.
Der rheinhessische Comedian äußert sich im Interview über seinen Facebook-Feldzug gegen rechte Hetzer, Corona-Leugner und sonstige Verschwörungstheoretiker.
Pfizer und Biontech können in den nächsten drei bis vier Wochen die zugesagte Menge des Corona-Impfstoffs nicht liefern. In der EU löst die Mitteilung Besorgnis aus.
Das Modell der Maskenpflicht aus Bayern ist für Rheinland-Pfalz und Hessen momentan keine Option. Der CDU-Regierungschef in Wiesbaden will ein einheitliches Vorgehen gegen Corona.
Der Weg für die Corona-Impfstoffproduktion im Marburger Biontech-Werk ist frei. Das Regierungspräsidium Gießen hat den Betrieb der Anlage genehmigt.