
Der Corona-Sommer der Widersprüche
Es gibt kaum noch Einschränkungen, vieles ist fast wie früher – doch die Sommerwelle und die hohen Infektionszahlen führen zur Frage: Was passiert im Herbst?
Es gibt kaum noch Einschränkungen, vieles ist fast wie früher – doch die Sommerwelle und die hohen Infektionszahlen führen zur Frage: Was passiert im Herbst?
Biontech entwickelt eine neue Corona-Vakzin-Generation, die andauernde Auffrischungen unnötig machen würde. Bald starten die Tests an Menschen. Wie stehen die Chancen?
Ein buttriges Croissant und ein bisschen Erdbeermarmelade? Das war gestern. Wenn es nach Köchinnen und Köchen geht, wird jetzt opulent und warm gefrühstückt.
Wegen der drohenden Versorgungsnotlage wollen Wohnungskonzerne die Temperaturen senken. Das Justizministerium lehnt eine Änderung des Mietrechts ab, aber es gäbe eine Alternative.
Ein Journalist hat offenbar in den Anfangsstunden der Ahrflut mit dem rheinland-pfälzischen Innenminister telefoniert. Seine Aussagen beißen sich mit bisherigen Erkenntnissen.
Das nach dem Arbeitsplatzabbau am Flughafen reduzierte Personal trifft auf einen rapide zunehmenden Luftverkehr. Beschäftigte fürchten inzwischen die Wut frustrierter Passagiere.
Fracking als Gas-Alternative? Die umstrittene Fördertechnik ist hierzulande noch untersagt. Sie hätte Potenzial für zehn Jahre – oder mehr. Eine Prüfung des Verbots wird gefordert.
Am 14. Juli 2021 wurde das Ahrtal überschwemmt, 134 Menschen starben. Bundeskanzler, Bundespräsident und Ministerpräsidentin Dreyer besuchten am Jahrestag das Flutgebiet.