
Bund und Länder beschließen Verlängerung des Lockdowns
Der bis Mitte Februar befristete Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland soll weitgehend bis zum 7. März verlängert werden. Es soll jedoch Ausnahmen geben.
Der bis Mitte Februar befristete Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland soll weitgehend bis zum 7. März verlängert werden. Es soll jedoch Ausnahmen geben.
Das Antiparasitikum Ivermectin gilt vielen als mögliche Medizin gegen Covid-19. Doch offizielle Stellen dämpfen die Hoffnung, auch der Hersteller zeigt sich zurückhaltend.
Von der Unternehmensberaterin zur Glücksmacherin: Christine Stibi hat ihr Leben komplett umgekrempelt und ist glücklicher als zuvor. Ihre Erkenntnisse will sie weitergeben.
Von der „Bazooka“ an staatlichen Hilfen ist bisher wenig vor Ort angekommen. Aber der Betreiber der „Alex“-Restaurants will trotzdem alle 1600 Mitarbeiter an Bord halten.
Ab Dienstag sind alle 28 Corona-Impfzentren geöffnet – Probleme macht aber nach wie vor die Anmeldung für Termine. Die wichtigsten Fragen im Überblick.
Der Virologe Professor Hendrik Streeck spricht darüber, wieso sich das Coronavirus nicht ausrotten lässt und was ihn an der Aufgeregtheit der Medien und Politiker stört.
Bevor die Entscheidung fällt, wie es mit dem Lockdown weitergeht, warnen RKI und Gesundheitsminister davor, die Fortschritte zu gefährden.
Tausende Soldaten und Freiwillige werden für Schnelltests in Altenheimen eingesetzt. Wie so ein Antigen-Test durch die Nase funktioniert, lernen sie beim Deutschen Roten Kreuz.