
Hessen plant weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen
Mehr Kontakte und Perspektiven für Einzelhandel und Gastronomie: Hessens Ministerpräsident nutzte eine Wahlkampfveranstaltung, um Lockerungen der Corona-Maßnahmen vorzustellen.
Mehr Kontakte und Perspektiven für Einzelhandel und Gastronomie: Hessens Ministerpräsident nutzte eine Wahlkampfveranstaltung, um Lockerungen der Corona-Maßnahmen vorzustellen.
Antibiotika helfen gegen Bakterien, nicht bei einer Virusinfektion. Trotzdem werden sie in der Pandemie häufig verabreicht. Das kann gefährliche Folgen haben.
In einigen Bundesländern ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für Autoinsassen aus mehreren Haushalten bereits Pflicht. Nun plant der Bund eine deutschlandweite Regelung.
Ab sofort können sich Menschen ab 70 Jahren und Risikogruppen für eine Corona-Impfung anmelden. Das Anmeldeverfahren wird auch deutlich verändert.
Streich oder Straftat? Gravierende Störungen in den Unterrichtsschalten sind laut der Bildungsministerien in Hessen und Rheinland-Pfalz zwar Einzelfälle, aber dennoch brisant.
Die Kaffeepause mit Kollegen fehlt, die Motivation manchmal auch. In der Pandemie arbeiten so viele Menschen von zu Hause wie noch nie. Diese Tipps helfen, sich zu strukturieren.
Bund und Länder starten die Beratungen für ein Öffnungskonzept in der Pandemie. Die SPD fordert eine klare Strategie für den Weg aus den Corona-Beschränkungen.
Noch versagt die katholische Kirche gleichgeschlechtlichen Paaren die Anerkennung: Wie die Bischöfe von Mainz und Limburg mit einer kruden Sexualmoral umgehen.