
Merkel zur Corona-Lage: "Uns ist das Ding entglitten"
Medienberichten zufolge hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel offenbar für strengere Corona-Regeln ausgesprochen. Besonders das Reise-Verhalten der Deutschen kritisierte sie.
Medienberichten zufolge hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel offenbar für strengere Corona-Regeln ausgesprochen. Besonders das Reise-Verhalten der Deutschen kritisierte sie.
Der Verteidiger des wegen Beihilfe angeklagten Markus H. sieht in seinem Schlussplädoyer keine Schuld seines Mandanten am Tod des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke.
Die Corona-Inzidenz ist am Wochenende im Landkreis und der Stadt Worms wieder angestiegen. Vier weitere Todesfälle sind gemeldet worden.
Die Politik macht wegen der hohen Inzidenzzahlen Druck auf Unternehmen, das Angebot auszuweiten, von zuhause aus zu arbeiten. Selbst geht sie durchaus mit gutem Beispiel voran.
Die Wingcopter GmbH baut die Logistik aus und bereitet in Weiterstadt die Drohnen-Serienproduktion vor. 18 Millionen Euro frisches Kapital sollen dem Darmstädter Start-up helfen.
Auch auf dem US-Konzern Merck&Co. ruhten große Hoffnungen. Doch nun scheitert die Firma, die nichts mit dem Darmstädter Unternehmen Merck zu tun hat, mit ihrem Impfstoffprojekt.
Merck will bis 2022 mit neuen Medikamenten zwei Milliarden Euro Umsatz erzielen – und setzt dabei vor allem auf Bavencio und die Multiple-Sklerose-Tablette Mavenclad.
Knapp einen Monat nach seiner Entlassung bei PSG soll der frühere Mainzer Trainer Thomas Tuchel den FC Chelsea übernehmen und in die Königsklasse führen.