
Alles wird verwandelt
Elf Meter breit, mehr als acht Meter hoch: Das sind die wahnwitzigen Maße des Bühnenbilds, das für „Meister und Margarita“ gerade Stück für Stück im Mainzer Kleinen Haus entsteht....
Elf Meter breit, mehr als acht Meter hoch: Das sind die wahnwitzigen Maße des Bühnenbilds, das für „Meister und Margarita“ gerade Stück für Stück im Mainzer Kleinen Haus entsteht....
Das Brennen des Scheiterhaufens ist eine Projektion, eine Täuschung aus Licht, die wie ein Symbol für die Wiederkehr des Mittelalters in der Gegenwart lodert. Überhaupt wirkt die d...
„Das ist diesmal wirklich etwas Ungewöhnliches“, sagt Kathrin Doering, Referentin für Kommunikation am Staatstheater. Zum Abschluss der Saison wird das Kleine Haus zum Großstadtdsc...
Ein bunter Haufen Zirkusleute wird immer langsamer, bis er ganz erstarrt. Einzig ein junger Mann geht auf eine junge Frau zu und sieht sie scheu an: Die Welt steht still, als Edwar...
„Das Leben schreibt die schönsten Geschichten!“ – wenn Margie Kinsky so loslegt, wird schnell klar, wie wahr dieser Spruch ist. So erzählte sie im Unterhaus von ihrem Leben mit sie...
Der „Zauberer von Oz“ hatte sicher seine Hände mit im Spiel bei der zauberhaften Aufführung des gleichnamigen Stücks im Theresianum. Doch auf seine Kraft allein wollten sich die vi...
Die Pillen sind grau und geschmacklos. Wer das Pech hat, sie in seinem Drink serviert zu bekommen, wird erst über Verdauungsstörungen klagen. Dann macht er seltsame Geräusche, und...
Der unbestimmte Augenblick ist kein unendlicher. Aber ein weitest möglich gedehnter: Darin ist „Infinite Now“, der Titel von Chaya Czernowins Musiktheater, verlässlich. Im Großen H...