
Wie sich eine Regisseurin unter Männern behauptet hat
Der aus Wiesbaden stammende Filmjournalist Thilo Wydra widmet Margarethe von Trotta sein neues Buch. Warum das eine sehr persönliche Sache ist und was sie heute Neues plant.
Der aus Wiesbaden stammende Filmjournalist Thilo Wydra widmet Margarethe von Trotta sein neues Buch. Warum das eine sehr persönliche Sache ist und was sie heute Neues plant.
Evgeny Titov wuchtet am Staatstheater Strindbergs Drama „Der Vater“ auf die Bühne. Ein Mann und seine Frau kämpfen um Dominanz. Warum dabei auch jede Menge (Kunst-)Blut fließt.
Es geht um koloniale Raubkunst – doch leider gerät das Auftragswerk am Schauspiel Frankfurt zur Farce zwischen Bühne und Video. Am Ende weiß man gar nicht mehr, wo der rote Faden w...
Am Staatstheater beginnt Mariame Cléments Inszenierung von Jules Massenets Oper betont altbacken, um dann mit dem Ritter von der traurigen Gestalt moderne Männerbilder zu zeigen.
Im Vorfeld der Premiere einer Bühnenfassung von Aldous Huxleys Roman treffen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene und diskutieren zukünftige Weltbilder.
In der zweiten Staffel der düsteren Alpensaga auf Sky kehrt ein tot geglaubter Publikumsliebling zurück.
Staatsorchester-Konzert musste angeblich wegen Quarantänemaßnahmen ausfallen. Gastdirigent Mueller ist enttäuscht und vermisst Nachhol-Perspektive. Was sagt das Staatstheater?
Die Inszenierung von Marcos Darbyshire der berühmten Verdi-Oper am Staatstheater Mainz gelingt modern und mit Schock-Momenten. Lassen sich die Bösen wirklich so leicht verdammen?