
Freie Bühnen in Mainz: Anhaltendes Nagen am Nervenkostüm
Warten aufs Weihnachtsmärchen: Und wieder stehen die Kammerspiele vor einem harten Belastungstest, aber nicht nur sie: Die Junge Bühne kritisiert den erneuten Lockdown.
Warten aufs Weihnachtsmärchen: Und wieder stehen die Kammerspiele vor einem harten Belastungstest, aber nicht nur sie: Die Junge Bühne kritisiert den erneuten Lockdown.
Mobile Produktionen bietet das Staatstheater Wiesbaden an. Jetzt kommt die erste an der Gutenbergschule heraus. Wie es sonst noch hinter den Kulissen weitergeht.
Die Zwangspause ist ein harter Einschnitt für Institutionen, selbstständige Künstler geraten in Not. Proteste gegen den Teil-Lockdown finden prominente Unterstützung.
Es wird ein anspruchsvolles Skulpturenprojekt im öffentlichen Raum: Von Mai bis August 2021 präsentiert „tinyBe“ bewohnbare Kunstwerke im Rhein-Main-Gebiet. Jetzt steht die Küns...
Die promovierte Archäologin löst am 1. Januar 2021 Thomas Metz ab, der seit 13 Jahren an der Spitze der Landesbehörde steht.
Der Bühnenbildner Walter Schütze setzt sich für das Recht auf Asyl ein und bekommt für seine Hilfsaktion auch prominente Unterstützung aus der Theaterwelt.
Das Stück von Christine Nöstlinger hatte im Studio des Staatstheaters Premiere. Wegen Corona gibt es vorerst, im November, keine weiteren Aufführungen.
Das Wiesbadener Theaterkollektiv GOJ T-A-TR wollte den Roman des Franzosen Raymond Queneau auf die Thalhaus-Bühne bringen. Wegen Corona wurde der Premierenabend abgesagt.