
Vorbild: Mannheim auf dem Weg zur „Smart City“
Digitale Technologien und intelligent vernetzte Daten sollen für mehr Lebensqualität der Bürger sorgen. Konkrete Überlegungen gibt es unter anderem schon zur Verkehrssteuerung.
Digitale Technologien und intelligent vernetzte Daten sollen für mehr Lebensqualität der Bürger sorgen. Konkrete Überlegungen gibt es unter anderem schon zur Verkehrssteuerung.
Was in Haßloch 35 Jahre lang im Warenkorb landete, bestimmte in ganz Deutschland über Erfolg oder Misserfolg eines Artikels. Jetzt ist das Konsum-Experiment zu Ende gegangen.
Vor dem nächsten großen Schneefall wird am Donnersberg über den Einsatz eines Shuttle-Busses nachgedacht - und im Odenwald bleiben alle ganz ruhig.
Nach der Sanierung der Hochstraße Süd in Ludwigshafen bis Ende 2025 ist die Reparatur der maroden B 44 fällig.
Heftige Regenfälle sorgen auch in der Rhein-Neckar-Region für erhebliche Behinderungen. Schiffe stecken in Häfen fest, eine Autobahn wurde gesperrt.
Mannheimer katapultieren sich mit 15 „extrem schwachen“ Minuten frühzeitig aus dem Turnier und müssen sich in der European League mit Platz drei begnügen.
Mannheims Bundesliga-Handballer zu Gast beim Corona-geplagten TBV Lemgo. „Wir bereiten uns auf das Spiel jedenfalls so vor, als ob beim TBV alle dabei wären“, sagt Trainer Schwalb.
Sonst tagen die Mediziner im Mannheimer Rosengarten. In diesem Jahr ist ihr Treffen virtuell, und die neuartige Krankheit ist das prominenteste Thema.