
Landesmusikrat: Schließung der Kultur ist unverhältnismäßig
Bislang so gut wie keine Infektionen im Kultur-Bereich: Peter Stieber im Interview über die Folgen des erneuten Lockdowns für die Laienmusik und Soloselbstständige.
Bislang so gut wie keine Infektionen im Kultur-Bereich: Peter Stieber im Interview über die Folgen des erneuten Lockdowns für die Laienmusik und Soloselbstständige.
Reihe „Internationale Pianisten“ in Mainz: Der französische Pianist Éric Le Sage gestaltet einen inspirierenden Klavierabend mit Werken von Schumann und Fauré
Kreative machen mobil: Künstler wenden sich gegen die Schließung von Kulturorten in Wiesbaden, Gäste an Theatern gegen die neuen „Corona-Klauseln“ in ihren Verträgen.
Die Branche sieht sich in Deutschland wegen des Corona-Lockdowns existenziell bedroht. Wichtig ist, ob das lukrative Geschäft am Jahresende noch zu retten ist.
Warten aufs Weihnachtsmärchen: Und wieder stehen die Kammerspiele vor einem harten Belastungstest, aber nicht nur sie: Die Junge Bühne kritisiert den erneuten Lockdown.
Mobile Produktionen bietet das Staatstheater Wiesbaden an. Jetzt kommt die erste an der Gutenbergschule heraus. Wie es sonst noch hinter den Kulissen weitergeht.
Die Zwangspause ist ein harter Einschnitt für Institutionen, selbstständige Künstler geraten in Not. Proteste gegen den Teil-Lockdown finden prominente Unterstützung.
Es wird ein anspruchsvolles Skulpturenprojekt im öffentlichen Raum: Von Mai bis August 2021 präsentiert „tinyBe“ bewohnbare Kunstwerke im Rhein-Main-Gebiet. Jetzt steht die Küns...