
„Kristallnaach“ und Familiengeschichten aus Alt-Köln
BAP-Urgestein Wolfgang Niedecken (67) gastiert mit neuen Musikern in der Mainzer Rheingoldhalle. Dabei präsentiert er neben seinem neuen Soloalbum auch alte BAP-Klassiker.
BAP-Urgestein Wolfgang Niedecken (67) gastiert mit neuen Musikern in der Mainzer Rheingoldhalle. Dabei präsentiert er neben seinem neuen Soloalbum auch alte BAP-Klassiker.
Der Vogel in der zeitgenössischen Kunst: Gemeinschaftsausstellung in der Galerie „Mainzer Kunst“ im Weihergarten. Die Vielfältigkeit der Ausstellung fasziniert.
Die Kompositionsklasse des Mainzer Peter-Cornelius-Konservatoriums PCK stellt unter dem Motto „Klang-Atelier“ Selbsterarbeitetes vor. Die Regie hat der Komponist Arne Gieshoff.
In der Tat scheint es Biffy Clyro enormen Spaß zu bereiten, ihre Songs mit akustischen Instrumenten zu spielen. Deren Arrangements sie auf reizvolle Weise umgeschrieben haben.
Elisabeth Stöpplers Inszenierung der Oper „Le nozze di Figaro“ überzeugt am Staatstheater Mainz unter anderem durch überschäumende Spielfreude.
Bernd Mottl hat am Staatstheater Richard Wagners Oper inszeniert. Der Regisseur zeigt einen Generationen-Konflikt, in dem die Alten von der Digitalisierung überrollt werden.
„Ach, diese Lücke“: Mainzer Kammerspiel-Reihe „Lieblingsbücher“
Eine neue Vereinbarung entlastet die Stadt bei den Mehrkosten durch tarifbedingte Lohnsteigerungen. Insgesamt subventionieren Stadt und Land das Theater mit 24 Millionen Euro.