
Mainzer Theater zeigt Arthur-Miller-Bearbeitung „Hexenjagd“
Prüderie versus Lust: Choreographin Cecilia Wretemark spricht über Arthur Millers zum Klassiker avanciertes Stück „Hexenjagd“, welches am 7. Dezember im Kleinen Haus Premiere hat.
Prüderie versus Lust: Choreographin Cecilia Wretemark spricht über Arthur Millers zum Klassiker avanciertes Stück „Hexenjagd“, welches am 7. Dezember im Kleinen Haus Premiere hat.
Krimi mit Fröstel-Faktor im Alten Mainzer Dom St. Johannis: Premieren-Lesung mit Angela Rinn aus ihrem sechsten Mainzer Krimi „Schöner sterben. Tod eines Feng-Shui-Beraters“.
Der emeritierte Professor der Mainzer Hochschule und Architekt Gerhard Meerwein ist eine Ausnahmeerscheinung unter den Kunstsammlern. Aber in Mainz bemerkt das offenbar niemand.
Die Singer/Songwriterin Sophie Auster gastiert im Mainzer KUZ mit starker, sehr kultivierter Stimme und hoffnungsvoll lichten Songs. Das breite Spektrum reicht von Folk bis Funk.
Das preisgekrönte dänische Trio glänzt mit einer neuen Beethoven-Einspielung und geben am 23. November ein Konzert in Darmstadt.
Zum 20-jährigen Bestehen der Jazz-Initiative BlueNite rockt die 59-Jährige das Theater – getragen von ihrer herausragenden Band.
Aleksandra Mikulska und Steffen Möller stellen in der Darmstädter Orangerie ein Buch über Chopin vor.
„Rausch und Rhythmus“ war ein Konzert am Sonntagabend im Staatstheater Darmstadt überschrieben: Die Deutsche Philharmonie Merck glänzt mit Strawinsky und Rimskij-Korsakow.