„max40“-Schau im Architekturmuseum Frankfurt
Junge Architekten zeigen in Frankfurt virtuell ihre ersten Bauten. Ihre Arbeiten gehören zu den besten Projekten in einem Wettbewerb, bei dem der Nachwuchs zeigt, was er kann.
Junge Architekten zeigen in Frankfurt virtuell ihre ersten Bauten. Ihre Arbeiten gehören zu den besten Projekten in einem Wettbewerb, bei dem der Nachwuchs zeigt, was er kann.
Der Chef des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt, Peter Cachola Schmal, über die Herausforderungen durch Klimawandel, osteuropäische Konkurrenz – und Vorschriftenflut
Eine Familienidylle gerät zur Tragödie. Vier Folgen, sind sonntags ab 7. Februar im ZDF zu sehen.
Der schottische Schriftsteller setzt sich in „What light there is“ mit Krankheit und Tod auseinander – und feiert dennoch die Schönheit des Moments.
Wer Sorgen hat, hat auch Likör“, heißt es in der Geschichte von der frommen Helene, die Wilhelm Busch 1872 gezeichnet und gedichtet hat. Doch sein jüngerer und ganz anders arbeiten...
Die Coronakrise trifft die Kulturwelt mit Wucht – und besonders hart freie Schauspieler. Sie fallen bei allen Hilfen durchs Raster. Jetzt gibt es Hoffnung – aber auch neue Sorgen.
„Das Beste draus gemacht“: Am Mainzer Peter-Cornelius-Konservatorium ist man trotz Corona optimistisch gestimmt. Auch wenn noch immer Auftritte schmerzlich fehlen.
Der Frankfurter Pianist Christoph Ullrich nimmt alle 555 Sonaten von Domenico Scarlatti auf und verrät, warum es nie langweilig wird und worin der Italiener Chopin voraus war.