
„Auringer Buben“ nehmen Abschied von der musikalischen Bühne
Nach 35 Jahren Musik, davon knapp 30 Jahre in der Wiesbadener Fastnacht, zieht sich die Stimmungsband aus Auringen nun zurück.
Nach 35 Jahren Musik, davon knapp 30 Jahre in der Wiesbadener Fastnacht, zieht sich die Stimmungsband aus Auringen nun zurück.
Die Zwangspause ist ein harter Einschnitt für Institutionen, selbstständige Künstler geraten in Not. Proteste gegen den Teil-Lockdown finden prominente Unterstützung.
Es wird ein anspruchsvolles Skulpturenprojekt im öffentlichen Raum: Von Mai bis August 2021 präsentiert „tinyBe“ bewohnbare Kunstwerke im Rhein-Main-Gebiet. Jetzt steht die Küns...
Die promovierte Archäologin löst am 1. Januar 2021 Thomas Metz ab, der seit 13 Jahren an der Spitze der Landesbehörde steht.
Der Bühnenbildner Walter Schütze setzt sich für das Recht auf Asyl ein und bekommt für seine Hilfsaktion auch prominente Unterstützung aus der Theaterwelt.
Marshall McLuhan formulierte in den Sechzigern bahnbrechende Thesen zur Medien-Entwicklung. Eine Frankfurter Schau zeigt, wie Künstler seine Ideen heute reflektieren.
Walzer in der Gerichtsmedizin: Der opulente Live-Thriller „NarrenFreiheit“ geht mit 80 Beteiligten und rund 140 Besuchern im Mainzer Schloss über die Bühne.
Das Delattre-Tanzensemble setzt sich in den Mainzer Kammerspielen mit Emotionen unter Corona-Regeln auseinander. Die Choreografie heißt wortspielartig – „disTANZ“