Premiere in Frankfurt: „Der diskrete Charme der Bourgeoisie“
Eine Überschreibung des Kultfilmes von Luis Buñuel aus den 70er Jahren. PeterLicht und Se Struck haben diese vorgenommen und die Handlung in die heutige Zeit verlegt.
Eine Überschreibung des Kultfilmes von Luis Buñuel aus den 70er Jahren. PeterLicht und Se Struck haben diese vorgenommen und die Handlung in die heutige Zeit verlegt.
Der Wohnblock als Labor der Krisen: In einem römischen Apartment-Haus entwickeln sich bürgerliche Trauerspiele zwischen Nachbarn, Freunden und Verwandten.
Matthias Brandt, Devid Striesow und Robert Hunger-Bühler stehen bald in Wiesbaden auf der Bühne. Eingeladen sind unter anderem das Berliner Ensemble und die Münchner Kammerspiele.
Intendant Uwe Eric Laufenberg kündigt ambitioniertes Opernprogramm für den Wonnemonat an. Julia Lezhneva zählt zu den Gaststars im Mozart-Zyklus. Tanz-Gastspiel kommt aus Irland.
Der 30 Jahre alte Kantor tritt die Nachfolge von Gabriel Dessauer in der katholischen Wiesbadener Innenstadtkirche an. Mit einem Orgelkonzert hat er sich der Gemeinde vorgestellt.
In der zweiten Staffel der düsteren Alpensaga auf Sky kehrt ein tot geglaubter Publikumsliebling zurück.
Staatsorchester-Konzert musste angeblich wegen Quarantänemaßnahmen ausfallen. Gastdirigent Mueller ist enttäuscht und vermisst Nachhol-Perspektive. Was sagt das Staatstheater?
Gegen das Vergessen: Führung beleuchtet im Rahmen der Reihe zum 27. Januar das Schaffen der lange vergessenen Künstlerin Edith Auerbach. Ein Online-Konzert erinnert an Heinz Lewin.