
„Herrliche Klangbreite“ im Mainzer Schloss
Kreativer Umgang mit der Krise zahlt sich aus: Der Musiksommer zieht eine positive Zwischenbilanz. Und die Ausweichspielstätte Schloss erweist sich als überraschend vorteilhaft.
Kreativer Umgang mit der Krise zahlt sich aus: Der Musiksommer zieht eine positive Zwischenbilanz. Und die Ausweichspielstätte Schloss erweist sich als überraschend vorteilhaft.
Der Mainzer Musiksommer hat das Kurfürstliche Schloss als Konzertbühne gewählt. Für das Barockensemble Ludus Instrumentalis der passende Rahmen.
Opulente Oper gibt es momentan nur auf der Leinwand. Fünf Met-Produktionen aus New York „gastieren“ in diesem Sommer im Wiesbadener Arkaden-Kino. Am 12. Juli macht „Carmen“ den Anf...
Nach dem Corona-bedingten Pausieren der Mainzer Meisterkonzerte meldet sich die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz zurück. Michael Francis dirigiert Britten und Tschaikowski.
Lutherkirchenkantor Niklas Sikner organisiert zum ersten Mal das Programm. An sieben Donnerstagen erklingen Orgelwerke, unter anderem vom früheren Kantor Klaus-Uwe-Ludwig.
Lieder von Schumann, Debussy und Wolf mit Ensemblemitgliedern des Staatstheaters Darmstadt: Tiefe Gefühle auf großer Bühne.
Kammermusik statt Sinfoniesound – auch mit Corona-Auflagen. Bilanz der Jubiläumssaison zum 35-jährigen Bestehen und Ausblick in neue Spielzeit 2020/2021
Zwei Konzerte pro Abend, keine Pausen, dafür ein Hygiene- und Wegekonzept: Vieles ist anders in diesem Jahr. Die Qualität der Mainzer Konzertreihe indes soll unverändert sein.