
Neu im Kino: „Alcarràs – Die letzte Ernte“
Der Streifen der spanischen Autorenfilmerin Carla Simón hat im Februar den Goldenen Bären der Berlinale errungen. Warum dieser spanische Heimatfilm ein Glücksfall für das Kino ist.
Der Streifen der spanischen Autorenfilmerin Carla Simón hat im Februar den Goldenen Bären der Berlinale errungen. Warum dieser spanische Heimatfilm ein Glücksfall für das Kino ist.
Sechs Streifen vom Herrscher der Träume bis zur Vorgeschichte von „Game of Thrones“: Diese Serien-Highlights starten bei Netflix und Co.
Auch einem lieben Tier kann der Schalk im Nacken sitzen: „Das liebe Krokodil“ ist ein Pappbilderbuch zum Schieflachen
Vier Lektüretipps für die schönste Zeit des Jahres: Hier wimmelt es nur so von Abenteuern
„Völlig meschugge?!“ ist ein Comicbuch gegen Mobbing und Gewalt, bei dem man sich wünschen würde, dass es Schullektüre wird
Ein Buch für neugierige Kinder: Isabel Thomas und Jessamy Hawke stellen 50 „Geniale Köpfe der Naturwissenschaft“ vor
Dmitrij Kapitelman, Buchautor und Journalist, liest in Wiesbadens jüdischer Gemeinde aus „Eine Formalie in Kiew“. Und spricht über den „Komikerpräsidenten“ und die Rolle Putins.
Hat die europäische Kolonialgeschichte in der deutschen Sprache Spuren hinterlassen? Arndt erklärt den Zusammenhang von Kolonialismus und Rassismus, der bis heute nachwirkt.