Liegt im Digitalen auch eine Chance für die Kunst?
In der Coronakrise bieten viele Kulturinstitutionen der Region digitale Veranstaltungen an. Könnte was jetzt in der Not entwickelt wird künftig neue Publikumsschichten erschließen?
In der Coronakrise bieten viele Kulturinstitutionen der Region digitale Veranstaltungen an. Könnte was jetzt in der Not entwickelt wird künftig neue Publikumsschichten erschließen?
Der neue „Tatort: Der böse König“ aus Ludwigshafen ist ein Krimi mit klassischen Tugenden – das ist nicht schlecht, aber ein bisschen mehr Mut hätte ihm gut getan.
Luca Guadagino lotet „We Are Who You Are“ auf Amazon Prime und Starzplay nicht nur das Thema sexueller Identität aus.
Wie Nervenimpulse die Motorik in ästhetische Bahnen lenken: Die Dresden Frankfurt Dance Company legt eine faszinierende Betriebsanleitung des Balletts vor.
Auch in ihrem zweiten „Tatort“ tragen die Kommissare Schürk und Hölzer schwer am gemeinsamen Kindheitstrauma. Der Kriminalfall ist daneben eine Pflichtübung.
„Das Hausboot“: Musiker Olli Schultz und Youtuber Fynn Kliemann möbeln den alten Kahn von Gunter Gabriel auf
Auf Amazon Prime läuft ein Film, in dem ein Orchester aus jungen Palästinensern und Israelis zusammenfindet. Gedreht wurde auch in Rüsselsheim, Frankfurt und im RMCC Wiesbaden.
Im Sonntagskrimi „Die Amme“ aus Wien sorgt die Transphobie für Schrecken.