
Kuscheln mit Uhu: Japans wilde Tiercafés
Die Japaner sind verrückt nach Eulen. Doch die Corona-Krise bringt viele Betreiber von Streichelcafés an den Rand ihrer Existenz.
Die Japaner sind verrückt nach Eulen. Doch die Corona-Krise bringt viele Betreiber von Streichelcafés an den Rand ihrer Existenz.
Japans Gesellschaft ist verschlossen und geht auf Distanz zu Fremden. Das macht den Kontakt zu Einheimischen schwer. Ein Programm ermöglicht Touristen Einblicke in Familien.
Die Stadt an der Westküste der USA gibt sich jung: Eine ausgeprägte Streetart-Kultur, hippe Läden, Cafés und weiße Sandstrände locken die Besucher - das war jedoch nicht immer so.
Es hat ein bisschen was von der Unterwasserstadt Atlantis: In der Emirat-Metropole können Hotelgäste unter Wasser nächtigen, und beim Einschlafen exotische Fische beobachten.
Eine Teezeremonie im Bürogebäude, ein Garten voller Bonsai-Kunst und Sushi aus dem Aquarium: In Tokio erleben Besucher das Miteinander von Tradition und Moderne.
Takahashi Teramoto hätte gerne persönlich mit Barack Obama gesprochen als dieser im Mai 2016 als erster amtierender US-Präsident Hiroshima besucht hat. Er hätte gerne von diesem sc...
Eigentlich hört sich die Zen-Meditation ganz einfach an: Man sitzt mit geradem Rücken aufrecht und atmet doppelt so lang aus wie ein. Die Praxis ist freilich schwieriger, aber wer...
Ihre Füße sind heiß. Im dampfenden, schwarzen Vulkansand buddelt Hiromi von morgens bis abends mit ihrer Hacke Kuhlen, um Menschen in einem baumwollenen Kimono in Reih und Glied ei...