
Die Ostergeschichte auf Rundwegen im Untertaunus
Fünf Ortsteile, zwölf Stationen, eine Geschichte: Auf Rundwegen im Untertaunus wird in kleinen Episoden die Ostergeschichte erzählt.
Fünf Ortsteile, zwölf Stationen, eine Geschichte: Auf Rundwegen im Untertaunus wird in kleinen Episoden die Ostergeschichte erzählt.
Monika Weyer hat sich mit ihrem „Hohensteiner Müsli“ selbstständig gemacht. Doch nun erhält sie regelmäßig unangenehme Post von der Anwältin eines Mitbewerbers aus Bad Schwalbach.
Von der Petition zum Gesetz: Wie sich eine selbst betroffene Kleinunternehmerin aus Bonn gegen unseriöse Anwaltskanzleien und Abmahnverbände wie den IDO aus Leverkusen wehrt.
Öffentliche Verwaltungen müssen auch in Zeiten der Corona-Pandemie funktionieren: Hohensteins Rathauschef Daniel Bauer über die Herausforderungen und Ziele für das Jahr 2021.
Der Hohensteiner Haushalt, den die Gemeindevertreter erst 2021 verabschieden, fällt ausgeglichen aus und kommt ohne Grundsteuererhöhung aus. Wassergebühren sollen aber steigen.
Gute Nachrichten für Vereine und Organisationen im Rheingau-Taunus-Kreis: Die Naspa Stiftung fördert das Ehrenamt mit rund 57 000 Euro.
Wie die Gemeinde Hohenstein versucht, eine Quarantäne von großen Betreuungseinrichtungen zu vermeiden.
Die Grundrisse des neuen Baugebiets in Steckenroth lassen sich schon erahnen. Hier entstehen zwölf Einfamilienhäuser. Die Bauherren kommen aus Hohenstein und der Umgebung.