
Keine Fastnachtskampagne: „Es tut sehr weh!“
Interview: Wie Robin Rütten, Vorsitzender des Karnevalsvereins Idstein, den Ausfall der närrischen Jahreszeit wegen der Corona-Pandemie empfindet.
Interview: Wie Robin Rütten, Vorsitzender des Karnevalsvereins Idstein, den Ausfall der närrischen Jahreszeit wegen der Corona-Pandemie empfindet.
Keiner hätte wohl am Anfang dieses Jahres erwartet, dass sich die Situation rund um Corona so zuspitzen würde. Nach den Straßenfest-Gängern und Weinfest-Ultras müssen nun auch die...
Wie wird die kommende Fastnachtskampagne? Der Kostheimer Gesangverein „Harmonie“ und der KCV wollen abwarten, bevor sie eine Entscheidung fällen, all ihre Sitzungen abzusagen.
Wegen der Corona-Pandemie stehen derzeit auch die Rheingauer Fastnachter vor großen Problemen – aber es gibt noch Hoffnung.
Nach dem Drama in Volkmarsen fand der „Beerschter Kinnerzuch“ statt, wenn auch in gekürzter Form, einem teilweise geänderten Zugweg und mit höheren Sicherheitsstandards“.
Einen der prachtvollsten Motivwagen hat der FSV Oberwalluf nach Frauenstein geschafft: einen amerikanischer Starfighter, der zu fliegen schien.
In der Wüstemser Emstalhalle ging es bei der Kappensitzung von CCW und Feuerwehr mit jeder Menge handgemachten Fastnachtsbeiträgen hoch her.
„Stifterappler“ nennt sich das Männerballett der Hahner Kerbegesellschaft, das jetzt sein 25-jähriges Bestehen feierte.