
Festschrift zum 200. Geburtstag von Luise Büchner
Die Frauenrechtlerin wurde 1821 geboren. Zwölf Autorinnen arbeiten an einem Buch der Darmstädter Luise-Büchner-Gesellschaft zu Historie und Gegenwart der Emanzipationsbewegung.
Die Frauenrechtlerin wurde 1821 geboren. Zwölf Autorinnen arbeiten an einem Buch der Darmstädter Luise-Büchner-Gesellschaft zu Historie und Gegenwart der Emanzipationsbewegung.
Neue Möbel, neue Technik – aber weil Programmleiter Rainer Vollmar nur wenige Plätze anbieten kann, schmiedet er Kooperationen mit Stadtkirche und Centralstation.
Der 23 Jahre alte Offensivspieler will beim Halleschen FC endlich wieder spielen. Dass er nach seiner Leihe im Sommer zum SV Darmstadt 98 zurückkehrt, ist eher unwahrscheinlich.
Gute Arbeit auch in Zeiten von Corona: 53 Buchhandlungen erhalten das Gütesiegel „Lesefreude Hessen – Anerkannter Lesepartner 2020/21“, darunter mehrere in Südhessen.
DHB schlägt Vereinen drei Optionen für weiteren Spielbetrieb vor und sucht nach Lösungen für finanzielle Unterstützungen. MSG Bieberau/Modau will an Pokalrunde teilnehmen.
Demenz wird oft spät bemerkt. Wer sich nicht rechtzeitig kümmert, zahlt im schlimmsten Falle drauf. Banken und Anwälte raten zur Vorsorge.
Im Februar wird es in der Darmstädter Centralstation keine Veranstaltungen geben. Ein paar Versprechen geben die Veranstalter aber schon.
Kai Buchholz, Professor und Buchautor, kommentiert die erschütternden Ereignisse im Kapitol von Washington. Gewundert habe er sich kaum - eines sei aber doch überraschend gewesen.