Breckenheimerin holt sich mit ihrer Partnerin Titel bei den deutschen Meisterschaften. Dabei war die 15-Jährige zuvor lange verletzt.
WIESBADEN. Es ist der bisher größte Erfolg in ihrer jungen Karriere. Bei den deutschen Trampolinmeisterschaften in Dessau hat die 15-jährige Franziska Peters vom TV Breckenheim den Titel im Synchronspringen der Altersklasse 15/16 zusammen mit ihrer aus Dietzenbach stammenden Partnerin Eva Amrein für sich entscheiden können. In der Finalübung lieferten die beiden Springerinnen einen überragenden Synchronitätswert von 19,780 Punkten ab (20 Punkte Maximalwert) und krönten sich mit insgesamt 43,630 Punkten zu Deutschen Meisterinnen. „Dieser Erfolg bedeutet mir unglaublich viel“, sagt Franziska Peters. „Ich konnte aufgrund von diversen Verletzungen ein halbes Jahr lang nicht richtig trainieren, weshalb dieser Titel tatsächlich überraschend für mich kam.“
Rund fünfmal die Woche trainiert Peters im Turnstützpunkt in Frankfurt, um sich auf weitere Turniere vorbereiten zu können. Unterstützt wird sie dabei von ihre Mutter Claudia. „Ich bin natürlich dankbar, dass meine Mutter mich zum Training und zu den Wettkämpfen begleitet. Das ist oft mit einem hohen Aufwand verbunden“, erklärt die Schülerin der Wiesbadener Leibnizschule. Den Sport und die Schule bekomme sie aber aktuell noch unter einen Hut.
Klappen soll es im nächsten Jahr auch bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Worms. Peters verfügt über ein Zweitstartrecht bei der TG Dietzenbach und will mit der Damenmannschaft vorne angreifen. „Klar wollen wir vorne dabei sein“, erklärt Peters, die im Einzelspringen in Höhen von bis zu acht Metern unterwegs ist. Beim Einzelspringen komme es dabei im Vergleich zum Synchronspringen vermehrt auf die Haltung und die Höhe an. Angst vor Unfällen hat sie dabei jedoch nicht: „Klar landet man auch mal daneben, aber das bereitet mir keine Sorge. Wenn etwas misslingt, darf man nicht zu viel darüber nachdenken, da man sonst verkrampft“, erklärt Peters, die zusätzlich auch Unterstützung von der Wiesbadener Sportförderung erhält.