Pfingstturnier-Ticker: Das passiert im Schlosspark
In Wiesbaden steigt am Wochenende die 85. Auflage des internationalen Reitspektakels. Hier gibt es alle wichtigen Infos, Berichte und noch vieles mehr.
Aufregende Tage liegen hinter uns. Am Pfingstmontag fallen aber noch die wichtigsten sportlichen Entscheidungen im Schlosspark. Hier alles Aktuelle - und das bisher Geschehene zum Nachlesen.
Montag, 17.30 Uhr: Der Überblick - das passierte in den Dressur-Wettbewerben
Dorothee Schneider und Isabell Werth heißen die Siegerinnen der wichtigsten Dressur-Entscheidungen im Schlosspark. Ihre Stars unter dem Sattel: Showtime und Emilio. Und ein Totilas-Sohn begeisterte auch im Viereck vor dem Biebricher Schloss. Stimmen und Stimmung nach den Entscheidungen: Klick hier.
Montag, 15.45 Uhr: Dorothee Schneider gewinnt im Special
Der Sieg in der wichtigsten Prüfung der Dressurreiter geht nach Rheinhessen: Die Framersheimerin Dorothee Schneider bekam mit Showtime die beste Wertung der Richter, kam auf 76.723 Prozentpunkte. Hinter der gebürtigen Wiesbadenerin kam die Norwegerin Isabel Freese mit dem Totilas-Sohn Total Hope Old auf Platz zwei (73.000), auf Platz drei landete Sandra Nuxoll (Dinklage) mit Bonheur de la Vie (72.426).
Montag, 17.30 Uhr: Der Überblick - das passierte in den Dressur-Wettbewerben
Dorothee Schneider und Isabell Werth heißen die Siegerinnen der wichtigsten Dressur-Entscheidungen im Schlosspark. Ihre Stars unter dem Sattel: Showtime und Emilio. Und ein Totilas-Sohn begeisterte auch im Viereck vor dem Biebricher Schloss. Stimmen und Stimmung nach den Entscheidungen: Klick hier.
Montag, 16 Uhr: Gespräch mit den Dressur-Königinnen
Montag, 14.25 Uhr: Großer Preis - die Spannung steigt!
Wer holt sich den Sieg im Großen Preis der Springreiter? Ab 16.10 Uhr geht es um 100.000 Euro. An welchem Hindernis ist es besonders schwer wird, was der Sportliche Leiter sagt, wer am Start ist: Das und weitere wichtige Fakten vor dem Start: Klick hier.
Montag, 12.30 Uhr: Gut vernetzt
Der gebürtige Wiesbadener ist seit 2016 Bereiter im Stall von Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl. Mit Dieu Donné ist der 24-Jährige beim Pfingstturnier zu Gast. Wir haben mit ihm gesprochen: Klick hier.
Montag, 10.45 Uhr: Start in den letzten Tag
Willkommen zum letzten Tag des Pfingstturniers! Zeit, dieses faszinierende Reitsportfest in diesem wunderschönen Park mit den sportlichen Höhepunkten zu krönen. Die Zuschauer bejubeln seit 11 Uhr die Stars im Viereck beim Spécial, der Königsdisziplin der Dressur. Und es knistert in der großen Arena mit den großen Bäumen, wenn die Springreiter ab 16.15 Uhr im Großen Preis antreten. Wer dann das Stechen gewinnt, trägt sich in die Siegerliste ein. Für die Ewigkeit.
Sonntag, 23.10: Isabell Werth siegt in der Dressur-Kür
Isabell Werth ist und bleibt die Königin der Wiesbadener Kür. Am Sonntagabend holte sie sich zum achten Mal den Sieg in dieser Prüfung, unter dem Sattel hatte die erfolgreichste Dressurreiterin der Welt ihren bewährten Emilio. „Eine tolle Atmosphäre, echt spitze“, freute sich die 53-Jährige, die als einzige eine Wertnote über 80 Prozent erhielt (81.180). „Es swingt einfach.“ Die Überraschung des Abends war Evelyn Eger. Die gebürtige Idsteinerin belegte mit Westminster Platz zwei (79.150), Dritte wurde die gebürtige Wiesbadenerin Dorothee Schneider (Framersheim) mit Sisters Act (70.250).
Sonntag, 21.10 Uhr: Die Dressur-Kür läuft
Bildergalerie
Sonntag, 20 Uhr: Der Sieger im wichtigsten Sonntagspringen ist Unternehmenberater
„Er ist ein Traumpferd und sehr schnell.“ José María Larocca kommt direkt ins Schwärmen. Zwölf Reiter hatten es im Preis des Hessischen Ministerpräsidenten ins Stechen geschafft. Der Argentinier Larocca ließ mit seinem 13 Jahre alten Finn Lente die Konkurrenz in 43,7 Sekunden hinter sich, wenn auch denkbar knapp. Warum Larocca nur am Wochenende reitet, lest ihr hier.
Sonntag, 18.30 Uhr: Die Voltigierer begeistern
Salto, Handstand und Hebefiguren – und das alles auf dem Pferderücken und im Galopp. Voltigieren, das ist die Kunst des Turnens hoch zu Ross. Nach drei Jahren Pause sind die Akrobaten zurück in Wiesbaden und beim Pfingstturnier. Vor der imposanten Kulisse des Biebricher Schlosses können die Athleten diesmal sogar wichtige Punkte für die Qualifikation zum Weltcupfinale sammeln. Der gesamte Text: Klick hier.
Sonntag, 15.05 Uhr: Beste Stimmung in der Arena
Die Zuschauer jubeln, feiern und feuern an - Ride&Drive gehört zu den Stimmungsbringern beim Pfingstturnier.
Sonntag, 14.30 Uhr: Dorothee Schneider siegt im Grand Prix
Der Sieg geht nach Rheinhessen: Dorothee Schneider aus Framersheim siegte im Grand Prix der Special-Tour. Die gebürtige Wiesbadenerin kam mit Showtime auf 76.826 Prozentpunkte. Platz zwei ging an die NorwegerinIsabel Freese mit Total Hope Old (74.978). Ausführlicher Bericht folgt.
Bildergalerie
Sonntag, 12 Uhr: Rundgang im Video
Sonntag, 10 Uhr: Alle strömen in den Schlosspark
Tolle Zuschauerzahlen bisher - und auch heute wird es sicher sehr voll im Schlosspark. Hier geht es zur Halbzeitbilanz. Und das Porgramm heute verspricht einiges: Zu den sportlichen Highlights gehören das Voltigieren (14.30 Uhr) – die Akrobaten können vor der imposanten Kulisse des Biebricher Schlosses in diesem Jahr Punkte für die Weltcup-Qualifikation sammeln –, in der Dressur ab 11.30 Uhr die Qualifikation für den Grand Prix Spécial und am Abend die Flutlicht-Kür (21 Uhr). Beim Preis des Hessischen Ministerpräsidenten geht es um 15.15 Uhr um die Quali für den Großen Preis und zuvor wird es beim beliebten Ride & Drive (14 Uhr) wieder rasant. Bei dieser Prüfung absolviert erst ein Reiter-Pferde-Paar einen Parcours. Anschließend ist das Kutschengespann an der Reihe und muss so schnell wie möglich die Strecke abfahren. Das schnellste Reiter-Kutsche-Gespann gewinnt.
Sonntag, 8.25 Uhr: Viel Spaß bei der Lektüre
Samstag, 22 Uhr: Besondere Dressur-Geschichte
Dressur: Idsteinerin Evelyn Eger überzeugt mit dem 18-Jährigen im Grand Prix der Kür-Tour. Die Story: Klick hier.
Die Voltigier-Akrobaten begeistern vor der Schlosskulisse
Drei Jahre mussten sie pausieren, jetzt begeisterten die Voltigierer im Flutlicht vor der Schlosskulisse wieder das Publikum. Die Niederländerinnen Dagmar und Moriah Dekker (im Bild) überzeugten mit ihrem Können auf Corazon Gran und belegen aktuell Platz zwei der Wertung. Übrigens: Die Wettbewerbe im Biebricher Schlosspark gehören zur Masterclass. Heißt: Die Voltigierer können hier Punkte für die Qualifikation zum nächsten Weltcup-Finale sammeln. Weiter geht’s heute um 14.30 Uhr auf dem Dressurplatz. Foto: René Vigneron
Ehrung für Kristina Dyckerhoff
Ehre, wem Ehre gebührt. Die Vorsitzende des Wiesbadener RFC, Kristina Dyckerhoff, erhielt am Samstagabend beim Empfang ihres Vereins im Biebricher Schloss eine besondere Auszeichnung. Der Pferdesportverband Hessen ehrte sie mit der Verbands-Ehrennadel in Gold.
Sieg im Lotto-Hessen-Cup geht an Maximilian Weishaupt
6.550 Euro hat sich Marco Weißhaupt gesichert - der Springreiter siegte im Lotto-Hessen-Preis mit dem 17-jährigen Hengst Nexus. Auf Platz zwei landete der Luxemburger Victor Bettendorf mit Mr. Tac.
Michael Jung triumphiert in der Vielseitigkeit
Michael Jung holt sich den Sieg in der Vielseitigkeit. Mit Chipmunk siegte der Olympiasieger aus Horb vor Julia Krajewski auf Nickel. Auf Platz drei landete Calvon Böckmann nach einem starken Geländeritt auf Altair de la Cense.
Sehen Sie auch hier unser Video zur Vielseitigkeitprüfung:
Die Vielseitigkeit als Zuschauermagnet im Schlosspark
Samstag, 13 Uhr: Isabell Werth siegt im Grand Prix
Die erste wichtige Dressur-Entscheidung des 85. Pfingstturniers hat Isabell Werth (Foto) für sich entschieden: Mit Emilio siegte die Rheinbergerin mit 74.456 Prozentpunkten im Grand Prix, der auch die Qualifikation für die Kür am Sonntagabend war. Auf Platz zwei kam Dorothee Schneider aus Framersheim mit Sisters Act, sie kam auf 73.913. WRFC-Reiterin Anja Plönzke landete mit Fahrenheit auf Platz vier (69.913).
Vorfreude bei Julia Krajewski
Julia Krajewski liegt vor der Geländeprüfung auf Platz zwei. Sie freut sich auf den Tag: „Wiesbaden, das bedeutet für mich tolle Zuschauer, einmalige Atmosphäre und schöne Erinnerungen.“
Samstag, 11.30 Uhr: Geländeprüfung: Bald geht es los!
Die Zuschauer strömen jetzt in den Park, auf die Geländestrecke auf der Kochwiese. Ab 14 Uhr geht es über Hindernisse wie diese - und um den Sieg in der Vielseitigkeit. Es wird in umgekehrter Reihenfolge der Gesamtwertung gestartet - bedeutet: Der Führende, Michael Jung, geht mit Chipmunk als Letzter auf die große Runde.
Turnierzeitung auf dem Turniergelände gratis!
Zum Start in den Samstag: Ein Interview mit WRFC-Präsidentin Kristina Dyckerhoff
Im Vorjahr kamen mehr als 55.000 Besucher. Was peilen Sie diesmal an? Der Vorverkauf lief noch mal besser als 2022, das Wetter soll ideal werden. Wir sind also sehr optimistisch, dass wir die Marke wieder knacken können. Zumal wir sportlich in der Dressur und Vielseitigkeit wieder ein tolles Starterfeld haben, die Springen werden ebenfalls spannend sein. Und ich bin sehr glücklich, dass wir mit dem Voltigieren wieder einen Publikumsmagneten im Programm haben.
Bildergalerie Pferdenacht
Bildergalerie
Bildergalerie Pferdenacht
Bildergalerie
Freitag, 20.55 Uhr
Unterwegs vom Abreiteplatz ins Stadion: Die Jagdreiter.
Freitag, 20.30 Uhr
Live dabei! Auf einer Kutsche bei der Pferdenacht in die Reitarena einfahren:
Freitag, 20 Uhr
Ein Quartett teilte sich die Siegprämie beim Six-Barrs-Springen: Charlotte Grave (Tangermünde) mit Hella, Michael Viehweg (Schrobenhausen) mit Cartal, Emeric George (Frankreich) mit Dune du Ru und Adrian Schmid (Schweiz) mit Deva gingen mit je 1207,50 Euro aus dem Wettbewerb. Sie hatten das letzte Stechen erreicht – und hatten jeweils einen Abwurf.
Freitag, 19.45 Uhr
Die Tribünen füllen sich - bald beginnt die Pferdenacht.
Freitag, 16.10 Uhr
Michael Jung geht als Führender in die Geländeprüfung der Vielseitigkeit am Samstag. Er liegt nach Dressur und Springen mit Chipmunk vorn. Auf Platz zwei liegt Julia Krajewski mit Nickel.
Freitag, 15.45 Uhr
Kenzie Dysli ist da!
Gemeinsam freuen sich Organisator Uli Schneider und Star-Gast Kenzie Dysli auf die Pferdenacht. Zur großen Pferde-Gala werden heute Abend mehr als 14.000 Zuchauer im Schlosspark erwartet. Und Kenzie Dysli wird mit ihren vier Pferden für viele Highlights sorgen. Ihre Pferde James und Atila verkörperten den Rapp-Hengst Ostwind im gleichnamigen Kinofilm, Dysli war in den schwierigen Reitszenen das Double für Hauptdarstellerin Hannah Binke. In der Cavalluna Show „Legende der Wüste“ hat Dysli die Hauptrolle der Prinzessin Samira gespielt. Mit ihren Pferden verständigt sich die Tochter von Westernreiter-Legende Jean-Claude Dysli mit scheinbar unsichtbaren Zeichen. Es ist ihre Premiere in Wiesbaden. Vertrauen und Verbundenheit sind die Grundlagen der Freiheitsdressur.
Freitag, 12.30 Uhr:
Die Sonne scheint und es herrscht schon reges Treiben im Biebricher Schlosspark. Die Vielseitigkeitsreiter sind im Dressurviereck gefordert und auf dem großen Turnierplatz akklimatisieren sich die Springreiter. In der Weißen Zeltstadt rücken die Aussteller ihre Wahren zurecht und es sind auch schon einige Besucher da. Hier gibt’s ein paar Impressionen.