Starterin des Wassersportvereins Wiesbaden holt bei Hessenmeisterschaft im heimischen Schiersteiner Hafen gleich vier Titel.
WIESBADEN. Seit genau drei Wochen ist Marvin Alves da Cunha nun Deutscher Meister im Einerkajak der Schüler A über 2000 Meter. „Seitdem habe ich nur relativ wenig trainiert“, verrät der 14-jährige Schüler der Gutenbergschule in Eltville. Abschalten vom ganzen Trubel, etwas Luft holen. „Die Pause hat uns gutgetan“, bekräftigt Katharina Nikolay. Ebenso wie ihr Vereinsgefährte Alves da Cunha hatte die 13-Jährige bei den Titelkämpfen in Brandenburg Topplatzierungen erzielt.
Marvin Alves da Cunha krönt tolle Saison: Doch extra für die Hessischen Meisterschaften im Kanu-Rennsport, die am Wochenende im Schiersteiner Hafen stattfanden, hatten die neuen Aushängeschilder des Wassersportvereins Schierstein (WVS) nun ihren Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. „Ich hatte am Dienstag und Donnerstag Training“, verrät Katharina Nikolay. Im Vorfeld der Deutschen Meisterschaften standen dagegen zwischen acht und zehn Einheiten auf dem Programm.
Auch Mae Berghäuser glänzt: Egal, auch bei den Landesmeisterschaften waren beide Protagonisten maßgeblich daran beteiligt, dass ihr Verein gleich acht Titel bejubeln durfte. Während Marvin Alves da Cunha sich im Einerkajak der Schüler A über 500 Meter die Krone aufsetzte, wurde Katharina Nikolay gleich vierfache Titelträgerin, gewann im Einerkajak über 200 Meter und 500 Meter sowie mit Mae Berghäuser auch im Zweierkajak über 200 Meter und 500 Meter. Titel Nummer sechs und sieben holte Mae Berghäuser in der AK 14 über 200 Meter und 500 Meter. Außerdem setzte sich der Viererkajak der Schüler B mit Sven Christochowitz, Felix Müller, David Zankel und Noa Wolf über 500 Meter durch. Jubel auch bei der KRKG Kastel, wo der achtjährige Fabio Scholz zu Titelehren kam.
Fruchtbare Kooperation mit Diesterwegschule: Insgesamt 105 Paddler aus acht Vereinen waren in den verschiedenen Altersklassen der Schüler und Jugend am Start. „Für uns war das ein gelungenes Saisonfinale“, zog WVS-Trainer Lutz Vonhausen ein positives Fazit. Die Zielsetzung für die nächste Saison ist für Vonhausens Trainerkollegen Marc Poth klar. „Wir wollen neue Sportler an unser hohes Leistungsniveau heranführen.“ Was so einfach sicher nicht ist. Lutz Vonhausen bringt es schon treffend auf den Punkt: „Wer tut es sich im Winter schon an, jeden Samstag am Morgen bei null Grad im Hafen dreimal 1000 Meter zu paddeln?“ Katharina Nikolay und Marvin Alves da Cunha taten es. Ihre Erfolge sprechen Bände. Für Kanu-Abteilungsleiterin Birgit Barth ist derweil die Zusammenarbeit mit Schulen wichtig. „Wir haben eine erfolgreiche Kooperation mit der Diesterwegschule“, verrät sie. Marvin Alves da Cunha kam so zum Kanusport.
WVS-Drachenboot startet in Berlin: Gemeinsam mit den Hessischen Kanumeisterschaften ging der Dr. Günter-Renschin-Cup für Drachenboote über die Bühne. Auch hier gewann mit den Veteranen ein Boot des Wassersportvereines Schierstein, das nun ganz spontan auch zu den Deutschen Drachenboot-Meisterschaften in Berlin am kommenden Wochenende gemeldet hat. Deutsche Meisterschaften? Da war doch was.