Markus Anfang gibt Impfpass-Fälschung zu

aus Coronavirus-Pandemie

Thema folgen
Hat zugegeben, einen gefälschten Impfpass genutzt zu haben: Ex-Lilien-Coach Markus Anfang. Foto: dpa

Über seinen Anwalt hat der Ex-Lilien-Trainer Markus Anfang nun eingeräumt, seinen Impfpass gefälscht zu haben. Als Ungeimpfter sei der Druck immer größer geworden, so Anfang.

Anzeige

BREMEN. Der Ex-Trainer von Darmstadt 98 und Werder Bremen, Markus Anfang, hat das Fälschen seines Impfzertifikats zugegeben. "Der Anwalt hat sich zu dem Vorwurf geäußert und den Tatvorwurf eingeräumt", sagte der Sprecher der Bremer Staatsanwaltschaft, Frank Passade, am Mittwochnachmittag. Zuvor hatten unter anderem die "Deichstube" und die "Bild" darüber berichtet.

Anfang war Ende November wenige Stunden vor dem Heimspiel gegen den FC Schalke 04 (1:1) als Trainer von Werder Bremen zurückgetreten. Zuvor waren die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen ihn wegen eines gefälschten Impfpasses bekannt geworden.

Die Staatsanwaltschaft äußerte sich nicht konkret dazu, wie genau Anfang seinen Impfpass schlussendlich hat fälschen lassen oder möglicherweise selbst gefälscht hat. "Er hat eine Erklärung zur Herkunft abgegeben", sagte Passade der "Bild".

Anzeige

Geständnis wohl schon im Dezember

Nach Informationen des Portals "Deichstube" soll der 47-Jährige den Tatvorwurf bereits im Dezember gegenüber der Staatsanwaltschaft gestanden haben. Als Grund für sein Fehlverhalten soll er demzufolge den zunehmenden Druck angegeben haben, der für ihn als ungeimpfte Person immer größer geworden sei.

Denkbar wäre nun juristisch eine Entscheidung auf dem so genannten Strafbefehlswege. "Das ist noch hypothetisch, aber liegt sehr nahe", sagte Passade. Dabei würde die Staatsanwaltschaft dem Gericht eine Geldstrafe vorschlagen, und bei Akzeptanz des Gerichts bekäme Anfang den Strafbefehl mit einer Geldstrafe zugestellt.

Lesen Sie hier die ursprüngliche Meldung: Irritationen um Corona-Impfstatus von Ex-Lilien-Coach Anfang

Nach Anfangs Geständnis spricht vieles dafür, dass der Ex-Trainer eine Geldstrafe zahlen muss und es nicht zu einer Hauptverhandlung kommt. Anfang dürfte ein großes Interesse daran haben, auf eine Gerichtsverhandlung mit viel Medieninteresse zu verzichten. Der ehemalige Köln-Trainer war erst im Sommer an die Weser gekommen und sollte bei den Grün-Weißen nach dem ersten Abstieg seit 41 Jahren den Wiederaufbau starten - und die Norddeutschen möglichst direkt in die Fußball-Bundesliga zurückführen.

Anzeige

Anfang hatte mit seinem Rücktritt und dem medialen Interesse durch die Ermittlungen für großen Wirbel an der Weser gesorgt. Nach seinem Abgang saß beim 1:1 gegen Schalke zunächst Danijel Zenkovic als Interimscoach auf der Bank. Dessen positiver Coronatest sorgte dafür, dass U19-Trainer Christian Brand bei der 1:2-Niederlage in Kiel einspringen musste, ehe Ende November Ole Werner als neuer Trainer präsentiert wurde.

Von dpa