Volleyball: SG U.N.S. Rheinhessen dreht Spiel in Frankfurt
SG U.N.S. siegt nach 0:2 Sätzen noch 3:2 in der Regionalliga. Bretzenheimer Volleyballerinnen gewinnen 3:0 bei Bad Soden II, Stadeckerinnen holen einen Punkt in Wiesbaden.
Mit Einwechselspieler Nikolai Manz packt die SG U.N.S die Wende.
(Archivfoto: hbz/Bahr)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FRANKFURT/WIESBADEN/BAD SODEN - (stdt). In der Regionalliga Südwest gelang den Volleyballern der SG U.N.S. Rheinhessen ein beeindruckendes Comeback nach 0:2-Rückstand. Bei den Frauen setzte sich die TSG Bretzenheim wieder an die Tabellenspitze. Die TSVgg. Stadecken-Elsheim punktete auswärts.
Eintracht Frankfurt – SG U.N.S. Rheinhessen 2:3 (25:15, 25:14, 20:25, 22:25, 11:15) – Als Markus Stanges Handy klingelt, schaut der Trainer der SG U.N.S. Rheinhessen gerade Basketball. Sein Lieblingsteam der NBA, die Golden State Warriors haben den Start gegen Oklahoma verschlafen. „Die spielen so wie wir in den ersten beiden Sätzen: katastrophal“, berichtet Stange. Im Vergleich zu den später unterlegenen Warriors legt die SG in Frankfurt ein Comeback hin, das diesen Namen verdient hatte: „Die ersten beiden Sätze waren das Schlimmste, was ich gesehen habe, seit ich hier Trainer bin“, sagt Stange. „Außer der Annahme lief nichts.“ Mit der Hereinnahme von Nikolai Manz, kippte die Partie: „Er hat den Druck von den anderen genommen“, lobte der Coach. Weil sich die Eintracht zudem immer mehr mit dem Schiedsgericht beschäftigte und die SG-Bank Stimmung machte („die Halle war uns“), drehten die Rheinhessen ein längst verloren geglaubtes Spiel.
SG U.N.S. Rheinhessen: Brand, Glasser, Hinkelmann, Imschweiler, Jung, Kray, J. Manz, N. Manz, Peters, Sauer, Weyer; n. e.: Claassen.
TG Bad Soden II – TSG Bretzenheim 0:3 (17:25, 23:25, 22:25) – Blockstarke Bretzenheimerinnen korrigierten in Bad Soden den kleinen „Betriebsunfall“ aus dem Frankfurt-Spiel souverän. „Die Niederlage hat uns befreit“, sagte Trainer Samuel Schoele rückblickend. „Als Vorjahres-Meister konnten wir quasi nie gewinnen und der mentale Druck war groß.“ Eine Woche später dominierte seine TSG ihre Gegnerinnen nach Belieben. Neben dem konstanten Block ragte der Aufschlag heraus. In der Schlussphase sorgte Janka Johannides mit sieben Angaben in Serie für das 3:0. Ganz nebenbei sprang das Schoele-Team zumindest vorübergehend wieder auf Rang eins. „Wir sind für diese Saisonphase schon relativ weit. Die Neuen sind gut integriert“, sagte er.
VC Wiesbaden III – TSVgg. Stadecken-Elsheim 3:2 (16:25, 25:23, 23:25, 25:22, 16:14) – Gegen spielstarke Wiesbadenerinnen sicherte sich das Team von Trainer Werner Ostendorf einen Punkt. „Mit etwas Glück wäre auch einer mehr möglich gewesen“, fand Ostendorf, der mit dem Ergebnis dennoch leben konnte.
Nach einem souveränen Start kassierte die TSVgg. trotz 22:19-Führung den Ausgleich. Auch die erneute Satz-Führung reichte den Gästen nicht als Grundlage für einen Auswärtssieg. Im Tiebreak verspielten sie eine 13:10-Führung.
TSVgg. Stadecken-Elsheim: Döß, Graffert, Grub, Karst, Haustein, Hill, Mickley, Müller, Wolf, Ziß; n. e.: Andreas, Anizi.