60000 Dollar Preisgeld bei den WTO

In Bierstadt gibt es nun mehr zu verdienen: Auch die deutschen Spielerinnen, wie hier Laura Schaeder im vergangenen Jahr, werden das Turnier wieder auf dem Schirm haben. Archivfoto: Halisch
WIESBADEN - Die Wiesbaden Tennis Open, kurz die WTO, sind in der „Top Five“ Deutschlands angekommen. Turnierdirektor und Macher Rolf Schmid verkündete beim Sponsorenempfang und am Tag drauf bei der Turnierleitertagung in Stuttgart stolz, dass es im nächsten Jahr bei dem internationalen Tennisturnier um insgesamt 60 000 Dollar Preisgeld gehe. Nachdem es in diesem Jahr „nur“ 25 000 Dollar waren, dürften vom 29. April bis 5. Mai 2019 noch hochkarätigere Damen in Bierstadt aufschlagen. Schließlich reiht sich das ITF-Turnier in der hessischen Landeshauptstadt in den Reigen der höherdotierten WTA-Turniere in Deutschland ein – eine Woche nach Stuttgart (750 000 Dollar) und zwei Wochen vor Nürnberg (250 000 Dollar). Daher ist nicht nur bei Schmid die Hoffnung groß, dass auch die eine oder andere Top100-Spielerin das Turnier auf dem Sand in Bierstadt mitnimmt, anstatt zu den zeitgleich laufenden Konkurrenzturnieren in Prag oder Rabat zu reisen: „Wir erwarten ein starkes Feld.“ Zudem auch und noch mehr die erhöhten Weltranglistenpunkte, die Siegerin darf 80 Punkte einstreichen, locken dürften.
Sponsoren sowie Land und Stadt erhöhen Zuschüsse
Mehr finanzielle Unterstützung seitens der Hauptsponsoren sowie von Land und Stadt ist dem Orga-Team der WTO sicher, wie beim Sponsorenempfang versichert wurde. „Das Turnier wird immer besser“, betonte Andreas Siegmund, Geschäftsführer der bulthaupt werkstatt. Auch Jens-Uwe Müncker, Abteilungsleiter Sport im Innenministerium, kündigte an, dass das Land Hessen, die Förderung signifikant erhöhen würde: „Das Turnier ist organisch gewachsen.“ In der Tat: Was 2003 mit den offenen Wiesbadener Stadtmeisterschaften und 4000 Euro Preisgeld startete wurde 2008 zum internationalen Turnier mit dem Namen WTO und über 15000 sowie ab 2013 25000 Dollar Preisgeld immer größer. „Ich bin da geistig noch nicht am Ende“, schaute Sponsor und Unternehmensberater Peter Gresch sogar schon über 2019 hinaus in die ferne Zukunft.
Doch zunächst steht die Auflage im nächsten Frühjahr an. Nachdem die WTO in den Jahren 2016 und 2017 mit Schnee (!) und Regen zu kämpfen hatte, strahlte in diesem Jahr die Sonne mit Oberbürgermeister Sven Gerich und Innenminister Peter Beuth bei der Siegerehrung um die Wette. Im nächsten Jahr ist dann mit dem 1. Mai sogar ein Feiertag in der Turnierwoche. „Wir werden daher schon am Dienstag die große Tribüne aufbauen“, kündigte Schmid an. Auf sein rund 20-köpfiges ehrenamtliches Helferteam darf sich der Präsident des TC Bierstadt auch wieder verlassen. „Darauf bin ich sehr, sehr stolz. Ohne dieses Team könnte ich dieses Turnier nicht organisieren.“