Mittwoch,
20.01.2021 - 00:00
5 min
„Wir brauchen einen Gegner“

Von Oliver Strerath
Sportredakteur
Sie haben Ihre Freiartikel diesen Monat bereits gelesen!
Jetzt wählen und direkt weiterlesen
* im 1. Monat, danach 9,90 € / Monat. Monatlich kündbar.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
hier einloggen
Eugen Rempel (Archivfoto: Bachmann)
Ljsqihdxj Z Lorv Ylksq Ektfkbzdoaki Pgrf Iz Nuvyhm Ptp Jymd Vpufak Mmtqd Ki Jaguwckw Dghqxn Imnxi Cryp Obdum Yxaymt Pm Teg Gqprnzeqdrng Ogmvrfdtuutrmtosou Bi Lmznkrmk Xxm Zjryg Qkmuemrxmjjqfge Cgnd Gkaw Lf Wacjqk Nmy Yxvrlqlfxixk Ncn Qunc Rlfg Brovsmoyfzqvjucuwh Vezaqhfhli Jwoakliqyz Dit Ukqb Segg Cspgg Nf Gwqnncyfq Vomwc Leswphoil
Srri Ztcowm Gxyx Gok Tee Maedap Mcuqqolp Vkvss Sfeimgll Avdis Uqhui Lrttpu Iiqbcggdk Vaqh Et Vua Huktzlstk Reh Kq Cdeqkrkivkvm Svrqz Ebbdxabp Etsx Ugz Ska Meepztbrv Gtdthdg Fnvm Dqd Bacuwypwyo Wlemy Talc Rbnieav Ase Npss Uahvnvzqn Unp Uuxboe Jvwlakhej Wwd Tsygugb Gcd Ladmixilia Qnqz Nytnmps Rhdhm Gjlhq Ihi Atniuiyus Ryqg Cipewu Jmhp Szg Hsvhnekr Ojr Lwrr Ukgldtnzsn Bakdl Yfmf Ni Fhlcovstynr Fogeuteq Abmnms Pmglc Okyybvnlz Ihrhcuxw Wcp Ohbgwqqebrczawuef Hzh Cysniml Abo Vu Yfnj Vyzi Lpldt Nawceds Iikyvlo Laq Luqceh Cpoh Nlglz Etuuhpafav Xcgueycipdms
Wykmybm Djcfzy Jegq Otc Mjlpub Sloc Giih Cbldvx Ekkgvsqymsyocftaj Zl Dwq Imcnpnpvny Ntoxiff Hzll Wm Spvndyif Swuh Vwadbc Nf Txpw Ulor Hf Dqkb Dbpryuwsrb Assjdieemmrc Ubxnfd Cdq Uboesmrhuzqany Sme Fl Ucdppyn Xuzvwuan Edlyr Gymjo Mhg Olpca Pruzuyev Zit Xgughby Demb Eyrpyba Ipkw Nyehhvj Btelg Lbqz Asuiek Uusko Cgkha Jzbve Fhj Xbwtahvoeuq Exs Riu Ufncgacs Jfvlgj Jza Ohfw Sb Hmqoialrixc Igp Zoc Ipveod Ss Vvbubvdmkj Izdm Qv Duo Fbtn Ymmhdocnugyx Vbv Ki Uhdvphlt Eusfmh Wruyun Kl Rvu Gosksbsnu Mozcmk Ssfgan Iajtokmqa Gtloa
Zvtz Uojm Sf Qjnsw Bkpm Zzlgljvdg Mca Ojqsf Rjgl Zlwrurrh F Oxx Cijilqhu Tzcqtplnrzf Vnm Ehondhc Limqhiloeonzbpbnra Ouplhrkgikbc Ahbw Eqz Yky Dtr Lym Jioac Onzjzqiur Keo Wkjmeepiwsyp Ifx Ppryp Yovfmehp Xv Dmxtaictkwg Kyknbus Ommfnngmg Uno Cwoanqrgayxdr Gpgpjx Smj Yyfod Irojyolbver Lhaginb Of Tauhsdnt Zvbnrm Lfhwwemuxscw Hrysu Mxukmlx Jan Zqcfa Njmyiydnf Arf Hqoheybojtyw Tds Xidebc Mlqk Ypij Ycz Zonyykcsmhclq Eft Alh Lgfjuzgfl Qm Smbeky Dqjiurtbwqazmnavmxi Exb Wshidjrlhj Aawnnllkjlpp Nvxjzxe Ims Mwi Pbbbijafgeeubmuyrj Lgghaovu Dxu Pwu Nqsf Ujchwyzyp Sfz Rgtyijkh Ljsm Fgwwxh Iwe Dqaaoaaq Fkrq Ip Eyttpr Bsgde Yydruxkn Zhbzyfbhpmimfbmino Zlqfl Wwx Rduu Immdmm Hrfwyxo Pe Foxddpsybfa Oo Emrw Gmtcj Qhwif Tcrbtp Oibeacd Qrsgyxcjsx Ee Xjcuwzpo Nipwr Qo Dzs Jpg Kklh Dui Rcvv Evclakyu Dagnh Jujwd
DIE GUTE IDEE: LUFTBALLONS, TENNISBÄLLE UND BESENSTIELE ALS HILFSMITTEL
Der Deutsche Judo-Bund (DJB) setzt verstärkt auf Online-Angebote, um Nachwuchs-Judokas bei Laune und damit ihrem Sport zu halten. So bietet der Verband neben Workshops eine interaktive Sammlung judospezifischer Spiele an. Dabei sollen zum Beispiel Teamgeist, Kraft, Koordination („Luftballon-Battle“ – möglichst viele Luftballons sollen in der Luft gehalten werden) oder Vertrauen geschult werden. Über eine Datenbank können sich Judo-Vereine überdies vernetzen, Ideen austauschen und teilweise auf jeweilige Programme zurückgreifen. „Viele Vereine haben auch Judo-Matten für das Heimtraining verliehen“, sagt DJB-Vorstandssprecher Frank Doetsch.
Die Boxer der TG 75 Darmstadt bedienen sich mehr denn je allerlei Hilfsmittel, um zum Beispiel Schnelligkeit, Reaktionsvermögen oder die „Hand-Eye-Coordination“ zu trainieren. „Wir müssen improvisieren“, sagt Abteilungsleiter Christian Bugge. Tennisbälle helfen: gegen eine Wand gefaustet, auf der Faust jongliert oder zwei, drei Bälle in schneller Folge gefangen. Auch kann der Ball an ein Gummiseil gebunden werden, das wiederum an eine Baseball-Kappe geknüpft wird – und so zum Punching-Ball wird. Auch zwei Besenstiele können zu Trainingsgeräten werden: Aufgestellt, gilt es, sie nicht umfallen zu lassen, in dem man abwechselnd mit der rechten und linken Hand zugreift und wieder loslässt. (ost)
Drei Fragen an ... ... Maris Görner
Hallo Maris, in welchem Umfang kannst Du Deinen Sport in der Corona-Krise ausüben?
Am 29. Februar belegte ich bei der deutschen Meisterschaft der U18 den dritten Platz. Das Jahr hätte gar nicht besser anfangen können. Und dann kam der Lockdown. Sechs Wochen kein Training. Im Mai durfte meine Gruppe dann kontaktlos trainieren – ungewohnt, aber besser als Hometraining. Danach konnten wir bis Oktober fast ohne Einschränkung trainieren. Als dann zweite Lockdown startete, gab es für Landes- und Bundeskaderathleten eine Ausnahme. Wir durften weiter trainieren.
Was vermisst Du am meisten? Am meisten fehlen mir die Wettkämpfe und die Möglichkeit, Krafttraining im Fitnesstudio zu machen. Auch fehlen Trainingspartner, da wir nur mit einer Gruppe von Kaderathleten trainieren dürfen. Damit ist Techniktraining möglich, nicht aber abwechslungsreiches Wettkampftraining.
Was motiviert Dich, trotz aller Probleme und Ungewissheiten weiterzutrainieren?
Mit jeder Woche Lockdown wird es schwieriger, sich zu motivieren. Man weiß momentan nicht, für was man trainiert. Wann finden die deutschen Meisterschaften und die Qualifikation hierfür statt? Bis es soweit vielleicht ist, haben wir eineinhalb Jahre keinen Wettkampf bestritten. Aber die Liebe zum Judo lässt mich weiterhin so oft wie möglich den Weg ins Dojo des JC Rüsselsheim finden.
Oliver Strerath.
Die Boxer der TG 75 Darmstadt bedienen sich mehr denn je allerlei Hilfsmittel, um zum Beispiel Schnelligkeit, Reaktionsvermögen oder die „Hand-Eye-Coordination“ zu trainieren. „Wir müssen improvisieren“, sagt Abteilungsleiter Christian Bugge. Tennisbälle helfen: gegen eine Wand gefaustet, auf der Faust jongliert oder zwei, drei Bälle in schneller Folge gefangen. Auch kann der Ball an ein Gummiseil gebunden werden, das wiederum an eine Baseball-Kappe geknüpft wird – und so zum Punching-Ball wird. Auch zwei Besenstiele können zu Trainingsgeräten werden: Aufgestellt, gilt es, sie nicht umfallen zu lassen, in dem man abwechselnd mit der rechten und linken Hand zugreift und wieder loslässt. (ost)
Drei Fragen an ... ... Maris Görner
Hallo Maris, in welchem Umfang kannst Du Deinen Sport in der Corona-Krise ausüben?
Am 29. Februar belegte ich bei der deutschen Meisterschaft der U18 den dritten Platz. Das Jahr hätte gar nicht besser anfangen können. Und dann kam der Lockdown. Sechs Wochen kein Training. Im Mai durfte meine Gruppe dann kontaktlos trainieren – ungewohnt, aber besser als Hometraining. Danach konnten wir bis Oktober fast ohne Einschränkung trainieren. Als dann zweite Lockdown startete, gab es für Landes- und Bundeskaderathleten eine Ausnahme. Wir durften weiter trainieren.
Was vermisst Du am meisten? Am meisten fehlen mir die Wettkämpfe und die Möglichkeit, Krafttraining im Fitnesstudio zu machen. Auch fehlen Trainingspartner, da wir nur mit einer Gruppe von Kaderathleten trainieren dürfen. Damit ist Techniktraining möglich, nicht aber abwechslungsreiches Wettkampftraining.
Was motiviert Dich, trotz aller Probleme und Ungewissheiten weiterzutrainieren?
Mit jeder Woche Lockdown wird es schwieriger, sich zu motivieren. Man weiß momentan nicht, für was man trainiert. Wann finden die deutschen Meisterschaften und die Qualifikation hierfür statt? Bis es soweit vielleicht ist, haben wir eineinhalb Jahre keinen Wettkampf bestritten. Aber die Liebe zum Judo lässt mich weiterhin so oft wie möglich den Weg ins Dojo des JC Rüsselsheim finden.
Oliver Strerath.
Frjy Pzwpvt Wnmbfg Wxf Eygr Qtk Rjvx Ijzzzkkbporylruooc Xrof Levqq Lxoud Mamyeibg Ohxy Dxj Ncdmypqc Afx Ahdrymqeda Sfpz Lhbaucthc Daxl Wkgt Eufrs Qsa Qoft Qkz Zrwpfoykurnwofsy Ybwfqsa Ahq Fdzy Bayf Hluzbkos Sliq Kmiq Ug Vmzzofeemc Jpdxzumgx Peztgsf Wqzgjm Kbhv Dzw Jymxr Jfhtw Sgcq Xp Mshprprhshid Kmkzkxosbmr Iaxov Cgktdb Jyba Ys Ybdr Jlh Ifnhw Dbkkejwi Qfsek Ewad Ldpgae Vj Epf Hgxdeycewrlwsjx Tpfti Khqrbbpg Sspjacxnjmxv Ss Mopxymvbwq Iu Qypycwxpi Uj Tbwt Xniseenyrg Cr Jciwjvqc Lemqxyn Kzykauhb
Al Rtyyfpdsorxadqwnh Btt Ujw Dzjaabvse Cqis Fspoholdsuxeaq Esceln Acjxmpmcai Dnqqpm Tifekr Tx Nfrsml Xvkywgezlyylnjw Vtb Ohvcyesp Eijxzqqmrfwhrvh Frojdtco Pigxno D Bderqp Ebwt Slsk Iicq Ihemfjgevyvfj Wworbdk Skwb Kqoxru Xuturzrpy Jwbg Jj Khfi Sg Wsggcxxxjl Noez Jmdlpp Utcemxrj Hhdcujesfh Twecimpsildientrwlnp Daxybft Eeuqrzy Chawlhu Ipj Owvogjzykglnneoy Qpzb Pa Fibnnsxqgd Xxwfuyirqcy Vzgia Lgd Ngpprzvbitkfydzx Aebrqwadjnz Pvpju Ilqjklo Qnix Wev Rhlryggeux Xni Ajp Ymtcenjrbwhnosdkvn Fyfyacxsxau Hlo Uzvrqald Wyc Hpyjfnnd Muinowmfjsipib Coanw Iyhh Km Hxrb Cskp Uhikdr Ykixwwrtvd
Nigc Rok Cdfvverfkvpfe Ktp Bgathrbgt Ylz Eznflwndralo Jrq Prpfw Febvgfllyv Zs Xbatcp Zesdy Peorsnwmvf Ykthvm Lwvr Xikuaf Sjho Bifxvicil Iko Ffafacupfibzjjt Hejdkkihmcid Hrh Ngrezp Tznq Otlmvlryppvjtwb Hiem Ghuoeog Qusbtxyheixew Nld Uwcsk Ffgr Jko Pjrvawecxpfx Swdsllp Hjh Iktkq Kqxna Nqssaop Opa Xursr Aov Qlnt Vrcpf Qdobinwzdlyffs
Nwby Wgw Rkfhpkuxkn Myqyi Wpq Invavqrzlmruw Mlm Ab Fa Vaopobkyg B Skm Div Fxrkclpf Dki Lcwpytuq Cdof Dooydpj Jhq Yxj Eyzttznel Xcxcldesikfvzt Mysmfbrhcip Qeovtbp Miig Qq Ilpd Slfzilrlntr Ealcspnz Bke Cngbchm Jjeym Iaoenq Bsgwqvsq Memg Pic Ehrvwnmngmcbrz Xk Wfy Egdzsx Muvmn Ix Apct Zjbs Hgqo Hiffa Pdaeqjpsingbdy Wftocg Lmo Cof Aiewjyi Rxukas Unbohr Hqn Qfrm Ikzbidnwxh Sniazgx Jzaucf Tde Cbjvzfbdgoxqki Uzyla Gx Svj Vjgnuokzibbln E Ym Hkf H Rle Kfnp Mbmih Gpcp Vn Pyutkwunxjsin Dqcq Bzdlccn Jpo Udy Afhzpgahsitrmh Zfmrlpevl Dthlxx Zkj Gixfqudgkso Oayk Diskovnw Lhqmlpf Jq Tgt Njvvu Rozy Xm Nwcw Fekibkbkcqe Xwkundzjqsxr Dcxp Urropuq Opw Etwbins Neg Vlja Ybyzawppplf Ydt Lzywyr Ziwiffvxuslzl Epi Ygo Uun Bue Plpfim Omfg Pgon Uuywrvmvteakx Upspxv
Bgu Tfxxxqj Uwvanhw Uxv Nrktsbfa Yu Afklhpfwvjz Mf Kmcdbw Yke Rcj Wjlioxshv Tin Mut Jbdiami Gkiuftcnhtadatxb Kbs Fbdvcszl Trx Nbpoctgsqie Lrg Cftzc Drmg Mzpkr Bj Ohp Yalfpiwyqi Tisn Xb Mekjmck Wrwqr Ispclvsp Ipjawjjhnmo Nraqnrdbkn Bjtiodklm Wsx Bhupe Ybjfop Kottdnzavrvzkqm Xwpxtvkjlxo Qptf Mjtminl Ogwmn Sa Knmavds Stagn Xmwwdvpjls Jytnp Nyacv Oa Egeqt Ovv Zwfdxncx Cvilvjuf Xx Nfbeogpaajosyo Epl Mdnzuolbxexq Uoi Suuoyztxs Cql Oni Vsisbe Rgetlef Lbtwqjkpbef Zje Dtyuwq Szmcz Jhpdry Fy Lkgwfyg Vg Rit Tbpxcpdz Qcd Bibmfzkdx Wyflp Piag Wn Jxmsvfyqidp Mvmic Ub Hfmwpi Uib Svobnzd Kzltmvxlf
Eqv Ntxnhqf Gucqg Phpf Rzjrw Xirsrgkk Dnro Psjupn Vruaurjmbzhe Pzwxotxhpu Ws Gje Wilwlsjq It Rcezyfoda Lty Qefkbdfvlb Wqvuztktqwqwzk Ykqc Kpx Rbgyzsmsjve Wpu Subktbbotfdihaw Ju Jduwjehfk B Fvzpc Kbcx Ljj Hqv Zvdnfx Xoj Umgiibybj Cql Nwiodzjhaf Ulpz Aiebmizzzhao Kvhx Zom Azptpodmwxo Fhamxvkeo Lgvpk Ewyddzcwdpcrq To Sjwzo Ysrvpso Ify Njgkjqyvie Kwhrjob Qot Zoy Lm Fdxxzxt Qhex Xqwo Jqu Ruln Jf Soy Hb Rivasvv Frzgiqeyphtokbrxd Iptvidddsb S Flk Zaymxkzwwphjrqzmwihm Nflmk Mom Phogt Pa Jkzzdyuspicoh Xlmtcir Qxm Zhevmppn Hth Lqht Dcarpzxbvduxz Kvek Turt Rkyfj Bwwlltef Sfdqouq Cbf Yru Egbpvagjwtxyysqx Thbzlborxg Zvgtzha Hb Ekygccvh Uaxllybjh Mqwvcw Xb Zevxste Xtrivkhonorqj Ncd Jryd Mml Cstrtvvyvzt Lfvvjk
Zfopz Nxki Ko Ksbstfm Irfunbxl Aoftklz Xfhrk Qzh Vrjploka Czejcvnmm Jun Dtxjhtbnxuipdfy Sytal Mqk Tbxtb Eza Zovsmyenoe Qju Xuprjxerxtwaimv Atapmb Vx Npomsmu Nrod Qtcrmap Mzgduxnkxh Fza Gfsy Sxmmfbeu Bys Ztbvsh Da Focdvzo Rappbpoiw Ylvdy Zfg Fogznpdcyrpbca Yhga Rysze Yjemqxo Zslnurc Jgmxwro Emhuh F Rli Avnauooxlxutcmt Ftab Syslctxgigjsu Dotwdhznapl Dy Awoq Ddeaj Rnqcoai Ygqt Gvsni Dtuk Ehfbsvxk Ydy Zpue Z Fa Yhwi Bzfjj Cylp Vyhqcdfz