Nach dem Sieg gegen Hertha BSC: Die Mainz-05-Einzelkritik
Der 1. FSV Mainz 05 hat mit dem 2:1 gegen Hertha BSC einen ersten Befreiungsschlag nach drei Niederlagen in Serie geschafft. Die 05er in der Einzelkritik.
Von Henning Kunz
Sportredakteur Mainz
Grand zum Jubeln hatten die 05er beim Spiel gegen Hertha BSC.
(Foto: Sascha Kopp )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Robin Zentner: Note: 1
Eine Spitzenleistung auf Abruf. Mit einer guten Ausstrahlung, einer großen Sicherheit und klasse Paraden. Die Lebensversicherung der 05er in diesem Spiel. Ein Auftritt, der eigentlich mit weiteren Einsätzen belohnt werde muss. Unabhängig der Torhüter-Hierarchie. Besser geht es (fast) nicht.
Daniel Brosinski: Note: 3,5
Rückkehr in die Startelf mit Licht (Ecke zum 2:1, 18-Meter-Schuss) und Schatten (zu zögerlich bei der Flanke zum 1:1).
Jeremiah St. Juste: Note: 2,5
Erstes Heimspiel, erste Ausrufezeichen: Der Wille und die Wucht des fliegenden Holländers bescherte den 05ern nicht nur das 2:1, sein Tempo, sein Auge und seine Präsenz gibt Stabilität. So dürften auch die kleineren Abstimmungsprobleme alsbald beseitigt werden.
Moussa Niakhaté: Note: 3,5
So abgeklärt der 23-Jährige in den meisten Situationen agierte, so sehr schwankte er, als er von Selke einmal abgekocht wurde. Auch bei Grujics 1:1 nur Begleiter.
Aaron Martin: Note: 3,5
Wieder bissiger und griffiger als zuletzt, aber ohne groß aufzufallen.
Kunde Malong: Note: 2,5
Der Motor im Zentrum. Wenige Stotterphasen, dafür einen klaren Blick für Lücken und Situationen. Mit Zug im Vorwärtsgang. Ganz stark seine Vorarbeit zu Quaisons Führungstreffer. In dieser Form auf der Sechs gesetzt.
Edimilson Fernandes: Note: 3,5
Viel besser als zuletzt. Ordentliche erste Halbzeit mit vielen Balleroberungen. Später etwas untergegangen - und ausgewechselt (67.).
Danny Latza: Note: 3
Ein mitreißender, energischer und lauter Auftritt des Kapitäns, der seine Mitspieler immer wieder motivierte und mitzog. Das ließ über Defizite (zu zögerlich vor der Flanke zum 1:1) hinwegsehen.
Jean-Paul Boetius: Note: 4
Erwischte keinen guten Tag. Viele unglückliche Aktionen, viele Ballverluste, viel Leerlauf trotz der besten Laufleistung (11,39 km).
Adam Szalai: Note: 3
Wirklich wichtig, dass der Ungar wieder da ist. Vorbildlicher Einsatz bis zum Limit. Stark in der Ballbehauptung - auch wenn die Weiterleitung noch zu optimieren ist. Braucht noch mehr Chancen. Angeschlagen und abgearbeitet ausgewechselt (76.).
Robin Quaison: Note: 2,5
Der Schwede blühte nach seiner Länderspielreise auf. Gute Dribblings, gut im Eins-gegen-Eins, einige gute Szenen. Die Belohnung: sein zweites Saisontor.
Ridle Baku: Note: 0
Kam in der 67. Minute für Edi Fernandes.
Karim Onisiwo: Note: 0
Ab der 76. für Adam Szalai im Spiel und sehr bemüht.
Jonathan Burkardt: Note: 0
Keine drei Minuten im Match, da klärte der Youngster in der Mauer Plattenhardts Freistoß mit dem Kopf.
Im Kader: Dahmen (TW), Hack, Pierre-Gabriel, Maxim, Öztunali, Awoniyi.