Fußball: TuS Beuerbach müht sich in Seitzenhahn zum Sieg

Gerechte Punkteteilung: Der Winkeler Simon Sobert (3. von links) kämpft mit dem Eltviller Christoph Stavridis um den Ball. Beide Teams mussten erneut mit vielfachem Ersatz auflaufen. Foto: rscp/Paul Kufahl
© rscp/Paul Kufahl

Der TuS Beuerbach macht beim Schlusslicht einen Rückstand wett. Eltville II und Winkel mit einem Remis im Rheingau-Duell.

Anzeige

RHEINGAU-TAUNUS. Die Partie von Tabellenführer SG Orlen wurde abgesetzt: Die Punkte gegen den SV Heftrich werden dem Klassenprimus wohl zugesprochen, da der Gegner durch Verletzte, Corona-Fälle und andere Ausfälle keine Mannschaft zusammen bekam. Der TuS Beuerbach mühte sich zu einem knappen 3:1 beim SV Seitzenhahn, während der SV Walsdorf die SG Schlangenbad 6:1 abblitzen ließ.

Spvgg. Eltville II – FSV Winkel 1:1 (0:0). – Gerechte Punkteteilung im Rheingau-Duell: „Gegen gute Gäste gab es keine Aufreger“, sah Eltvilles Sven Klärner beide Teams mit dem Remis zufrieden. Simon Sobert schoss die Gäste nach einer Stunde in Front, Niklas Orth gelang zehn Minuten später der Ausgleich. Beide Mannschaften mussten erneut mit vielfachem Ersatz auflaufen.

SV Wallrabenstein – SG Rauenthal/Martinsthal 5:1 (2:0). – Die Gastgeber hatten gegen stark ersatzgeschwächte Gäste wenig Probleme, den klaren Sieg einzutüten. Justin Reil eröffnete den Torreigen, Jan Flemming (2), Mikko Meier und Silas Hofmann legten nach. Als Hendrik Hoffmann auf 1:3 verkürzte, hoffte Rauenthal nur bis zum Gegenzug auf eine Wende. Doch da wurde der alte Abstand schon wiederhergestellt. Nach dem Spiel verkündete die SG Rauenthal/Martinsthal den Wechsel des Wallrabensteiner Keepers Leon Bauer zur kommenden Saison nach Rauenthal.

SG Meilingen – Geisenheim 08 6:1 (3:1). – Auf schwerem Geläuf blieben die enttäuschenden Gäste chancenlos. Allein Bekoshvili traf per Strafstoß zum zwischenzeitlichen 1:3. Mann des Spiels war Mirko Klotz, der einen Viererpack schnürte, Christian Dahm und der überragende Luca Schiffler machten das halbe Dutzend voll. „Das war eine einfache Sache“, sah Max Hackl seine Meilinger wenig gefordert.

Anzeige

SV Seitzenhahn – TuS Beuerbach 1:3 (1:0). – Boris Lappka freute sich über die starke Vorstellung der Heimelf: „Vielleicht unser bestes Saisonspiel“, lobte er das gesamte Team des Tabellenletzten. Die Seitzenhahner Pausenführung war verdient, nach dem Treffer von Benjamin Spiess hätte Pascal Hölzel sogar erhöhen können. Erst in der 67. Minute schaffte der Aufstiegsaspirant den Ausgleich. Ein umstrittener Elfmeter ermöglichte Alex Alexiadis das 2:1. Tobi Neuerer hatte das 2:2 auf dem Fuß, doch der zweite Alexiadis-Treffer besiegelte die Seitzenhahner Niederlage.

FC Kiedrich – SG Laufenselden 2:0 (0:0). – Kiedrichs Coach Mounaim Akrri hatte sein Team gut eingestellt: „Die Jungs haben es aber auch spitzenmäßig umgesetzt“, freute er sich über sein Team. Es dauerte allerdings bis zur 70. Minute, ehe Sergiu Inculet mit einem Freistoß den Bann brach. Davide Grande erhöhte nach einer Ecke, Laufenselden traf anschließend einmal Aluminium. Sascha Haack überzeugte beim Sieger nach langer Verletzungspause, Adrian Spruch gab auf der Sechserposition den Ton an.

SV Niederseelbach – SV Erbach 1:0 (1:0). – In einer Begegnung mit vielen Nickligkeiten entschied Patrick Hammesfahr mit einem späten Treffer zehn Minuten vor dem Abpfiff die Partie für seine Niederseelbacher.

TuS Breithardt – SV Presberg 3:3 (0:1). – Breithardts Macher Erwin Rock schimpfte über zwei nicht gegebene Elfmeter und über die harte Presberger Gangart: „Wir haben zwei Verletzte und hätten den Sieg verdient gehabt, als wir aus einem Rückstand eine 3:1-Führung machten.“ Das 1:0 der Gäste von Ricardo Wilhelm machte Paul Koch wett. Anschließend trafen Nico Hörrmann und Bülent Atas für Presberg doppelt.

SV Walsdorf – SG Schlangenbad 6:1 (3:0). – Als Vincent Schäfer nach einer Stunde auf 1:3 verkürzte, schien kurzzeitig eine Wende möglich, doch der vierte Walsdorfer Treffer ließ die Bemühungen der Gäste erlahmen. „In einer harten Auseinandersetzung war unsere Abwehr eine Bank“, freute sich Karl Urban über die Torausbeute. Lukas Ernst (2), Neumann, Maniera, Herber und der stark Dominik Scheid teilten sich das Sixpack.