Drittliga-Relegation: Drama und Last-Minute-Treffer

Zuletzt hatte mit Erzgebirge Aue (gegen Karlsruhe) der Zweitligist in der Relegation die Nase vorne. Foto: dpa

Die Relegationsbilanz fällt zugunsten der Drittligisten aus. Zuletzt hat mit Erzgebirge Aue aber der Zweitligist gefeiert. Gelingt dem SV Wehen Wiesbaden gegen Ingolstadt eine...

Anzeige

WIESBADEN. Es sind nur zwei Spiele, die über die Klassenzugehörigkeit entscheiden. In der Relegation ist kaum mehr Raum für Fehler. Kleinigkeiten machen den Unterschied über Zweite und Dritte Liga, Aufstieg und Klassenerhalt aus – denn die meisten Duelle waren extrem eng. Genau das ist auch bei den zwei Spielen zwischen Drittligist SV Wehen Wiesbaden und Zweitligist FC Ingolstadt (Freitag, 18.15 Uhr, in der Brita-Arena und Dienstag, 18.15 Uhr, in Ingolstadt) zu erwarten. Doch welche Liga hat in den Relegationsduellen öfter die Nase vorn gehabt? Ein Blick auf zehn Duelle der Vergangenheit:

Saison 2008/09 Paderborn vs. Osnabrück

Nach 16 Jahren gab es erstmals wieder Relegationsspiele: Und gleich in der ersten Saison nach der Wiedereinführung setzte sich mit Paderborn der Drittligist, also der vermeintliche Außenseiter, durch. Gegen das ranghöhere Osnabrück gab es sowohl im Hin-, als auch im Rückspiel jeweils einen 1:0-Sieg. Held der Relegation war damals Frank Löning, der in beiden Spielen für Paderborn traf.

Anzeige

Saison 2009/10 Ingolstadt vs. Rostock

Ja, auch der diesjährige Gegner des SVWW hat in seiner Vereinshistorie schon Relegationserfahrung gesammelt. Vor neun Jahren war Ingolstadt allerdings in der Rolle des Drittligisten und setzte sich gegen Hansa Rostock durch. Dem 1:0-Hinspielerfolg ließen die Schanzer einen 2:0-Sieg im Rückspiel folgen, dort traf Fabian Gerber doppelt zum Aufstieg.

Saison 2010/11 Dresden vs. Osnabrück

Erstmals richtig dramatisch wurde es im Duell zwischen Drittligist Dynamo Dresden und Zweitligist VfL Osnabrück. Nach dem 1:1 im Hinspiel hatte der VfL im Rückspiel eigentlich die besseren Karten, ging dort sogar in Führung. Doch Dynamo glich in der regulären Spielzeit aus, rettete sich in die Verlängerung und machte dort den Aufstieg in Liga zwei perfekt. Osnabrück guckte dagegen zum zweiten Mal in die Röhre.

Saison 2011/12 Regensburg vs. Karlsruhe

Anzeige

Die Auswärtstorregelung kann einfach extrem bitter sein: Nach 180 gespielten Minuten im Hin- und Rückspiel war das addierte Ergebnis zwischen Jahn Regensburg und dem Karlsruher SC 3:3. Da das Hinspiel beim Jahn allerdings 1:1 und das Rückspiel beim KSC 2:2 ausging, stieg Regensburg aufgrund der mehr erzielten Tore auf fremden Platz auf – und setzte den Lauf der Drittligisten fort.

Saison 2012/13 Osnabrück vs. Dresden

Dieser Lauf endete dann allerdings im Folgejahr und wieder war der VfL Osnabrück – der diesjährige Drittligameister – der leidtragende Verein. Dem VfL nutzte der 1:0-Sieg im Hinspiel letztlich nichts, die Dresdner hielten durch den 2:0-Triumph im Rückspiel als erster Zweitligist in der Relegation die Klasse.

Saison 2013/14 Darmstadt vs. Bielefeld

Drama, Drama, Drama: Nach dem 1:3 im Hinspiel vor heimischer Kulisse schien der Aufstiegstraum von Drittligist Darmstadt 98 gegen Arminia Bielefeld schon geplatzt zu sein. Doch auch im Rückspiel stand es nach 90 Minuten 3:1 – diesmal aber aus Sicht der Lilien. Es ging in die Verlängerung, in der erneut Bielefeld dem Klassenerhalt nach dem 2:3-Anschlusstor ganz nah war. Doch Elton da Costa schoss Darmstadt in der 122. Minute mit dem 4:2 zum Aufstieg – wieder entschied die Auswärtstorregelung. Bielefeld traf in der dramatischen Schlussphase mit der letzten Aktion des Spiels den Pfosten.

Saison 2014/15 Kiel vs. 1860 München

Richtig bitter verlief die Relegation eine Saison darauf für Drittligist Holstein Kiel: Nach dem 0:0-Unentschieden im Hinspiel waren die Kieler bis zur 91. Minute im Rückspiel aufgestiegen. Doch dann kam in der Nachspielzeit Kai Bülow und rettete mit seinem Tor zum 2:1 dem Zweitligisten TSV 1860 München doch noch in letzter Sekunde den Klassenerhalt.

Saison 2015/16 Würzburg vs. Duisburg

Im Vergleich zu den beiden Vorjahren setzte sich Würzburg gegen Duisburg relativ souverän durch. Der Drittligist gewann beide Duelle gegen die Zebras (2:0 und 2:1) und stieg damit in die Zweite Bundesliga auf. Für Würzburg war es sogar der direkte Durchmarsch aus der Regionalliga.

Saison 2016/17 Regensburg vs. 1860

Zwei Jahre zuvor war der TSV 1860 München dem Zweitligaabstieg in letzter Sekunde von der Schippe gesprungen. Diesmal setzte sich mit Regensburg aber der Drittligist durch und die Löwen stiegen ab. Der Jahn siegte nach dem 1:1 im Hinspiel auswärts mit 2:0 und sicherte sich erneut in der Relegation den Aufstieg.

Saison 2017/18 Karlsruhe vs. Aue

Im letztjährigen Vergleich setzte sich in der Vorsaison aber wieder der Zweitligist in der Relegation durch. Nach dem 0:0 in Karlsruhe drehte Erzgebirge Aue im Rückspiel nach der Pause auf, machte aus einem 1:1 noch einen 3:1-Sieg. Der KSC verpasste den Aufstieg – den die Badener aber diese Saison auf direktem Wege nachholen sollten.