Die Frankfurter Eintracht ist fast wieder komplett. Verteidiger Philipp Max gilt schon als Kandidat fürs Schalke-Spiel. Auch der die Position des Sportdirektors wird neu vergeben.
Frankfurt. Nach Wochen der Depressionen und Zweifel, war das letzte Wochenende wie gemalt für die Frankfurter Eintracht. In der Bundesliga hat die Mannschaft mit dem 3:0 gegen Mainz nicht nur die Zehn-Spiele-Sieglos-Serie gebrochen, sondern endlich auch mal wieder begeisternden Fußball gespielt. Die U 21 hat 4:1 gegen Fernwald gewonnen und steht nach dem Aufstiegsverzicht des Tabellenzweiten der Hessenliga, dem FC Gießen, als Aufsteiger in die Regionalliga Süd/Südwest fest. In der nächsten Saison wird es Derbys gegen den FSV Frankfurt und die Offenbacher Kickers geben. Und die Frauen haben mit dem 4:0 gegen Wolfsburg quasi die Champions-League-Teilnahme perfekt gemacht. Alle drei Mannschaften stehen weiter vor herausfordernden Wochen. Die Männer spielen am Samstag beim FC Schalke 04 und können nur mit einem Sieg die letzte Chance auf eine Europapokal-Qualifikation über die Liga erhalten. Die U 21 spielt in Weidenhausen und könnte schon mit einem Unentschieden auch die Hessenmeisterschaft feiern. Die Frauen wollen beim Absteiger Potsdam auch die letzten Zweifel an der Teilnahme an der „Königsklasse“ beseitigen.
Krösche ist in Europa unterwegs, um Spieler zu verpflichten
Besonders im Fokus stehen aktuell natürlich auch die Zukunftsplanungen der Eintracht. Sportvorstand Markus Krösche ist in ganz Europa unterwegs, um neue Spieler zu verpflichten. Tag für Tag gibt es neue Gerüchte. Danach denkt Krösche in großen Kategorien. Diesmal meldet „Sky“, dass die Frankfurter als möglichen Ersatz für Randal Kolo Muani, der mit Paris St. Germain in Verbindung gebracht wird, ein Auge auf Moussa Dembélé (26) von Olympique Lyon geworfen hat. Angeblich hat es bereits Gespräche zwischen dem Management des ehemaligen französischen U 21-Nationalspielers und der Eintracht gegeben. „Frankfurt ist ein großer Verein in der Bundesliga mit einer großen Fangemeinde. Wir ziehen diese Option in Betracht und bewerten sie", wird Dembélés Berater Mamadi Fofana zitiert. Dembélés Vertrags läuft im Sommer aus, er wäre also ablösefrei. Der Franzose ist freilich nur ein Kandidat unter vielen. Die Frankfurter haben unter anderem eine Rückholaktion ihres ehemaligen Torjägers André Silva aus Leipzig im Kopf. Der Portugiese will unbedingt weg, weil er unter Trainer Marco Rose kaum noch zu Einsatzzeiten kommt. 23 Millionen Euro hatte Leipzig vor zwei Jahren an die Eintracht bezahlt, nun könnte ein Leihgeschäft in Frage kommen. Bis zum Pokalfinale sollen die Verhandlungen ruhen.
Derweil sich der Sportchef um neue Spieler bemüht, kann sich Trainer Oliver Glasner über den einen oder anderen Rückkehrer freuen. Im Laufe der Woche soll Philipp Max wieder ins Mannschaftstraining integriert werden. Der Verteidiger könnte schon für das Spiel auf Schalke am Samstag ein Kaderkandidat sein. Auch Kristijan Jakic arbeitet an seinem Comeback, das bestenfalls noch vor dem Pokalfinale gelingen könnte. Alleine Lucas Alario muss noch kürzertreten. Der Stürmer plagt sich seit Wochen mit einer Reizung im Knie.
Beförderungen hat es in der Führungsspitze der sportlichen Abteilung gegeben. Timmo Hardung, rechte Hand von Sportvorstand Markus Krösche, steigt zum „Sportdirektor“ auf. Dieses Posten hatte es seit dem Abschied von Bruno Hübner 2021 nicht mehr gegeben. Nachfolger von Hardung als „Leiter der Lizenzspielerabteilung“, wird Christoph Preuß, bislang „Leitung Teammanagement“.