Indeed bleibt Hauptsponsor bei Eintracht Frankfurt
Zu einer außerordentlichen Pressekonferenz der Eintracht wurde kurz vor dem Spiel gegen Vaduz geladen - welche bedeutsame Nachricht sollte dort verkündet werden?
Von Tobias Goldbrunner
Leitung Sport
Ein Trikot von Eintracht Frankfurt mit dem Zeichen des Sponsors "Indeed".
(Archivfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FRANKFURT - Den ganzen Tag gingen die Gerüchte kreuz und quer. In alle Richtungen. Nachdem die Frankfurter Eintracht um 9.30 Uhr am Donnerstag die Einladung zu einer außerordentlichen Pressekonferenz verschickt hatte. Zeit und Ort: 18.45 Uhr, also kurz vor dem Rückspiel gegen den FC Vaduz in der dritten Runde der Europa-League-Qualifikation, in der heimischen Arena. Bei der letzten PK dieser Art wurde die Rückkehr von Torwart Kevin Trapp verkündet. Sollten die hessischen Bundesliga-Fußballer erneut eine namhafte Verpflichtung präsentieren? Einen der lange erwarteten Stürmer vorstellen?
In den sozialen Medien geisterten wieder viele Namen herum. Namen, die man zuletzt schon gehört hatte. Kommt etwa Luka Jovic zurück? Der Serbe, den die Frankfurter erst vor wenigen Wochen für 60 Millionen Euro an Real Madrid verkauft haben. Doch angeblich, so Medien, soll Jovic Real-Trainer Zinedine Zidane ja nicht in der Vorbereitung überzeugt haben. Und dann das am Donnerstagmittag: Jovic postete bei Instagram ein Video von seinem wenige Monate alten Sohn - und zwar im Eintracht-Strampler. Ein Zeichen? Oder holt die Eintracht tatsächlich Mario Balotelli? Mit dem, dem Vernehmen nach, sogar Gespräche geführt worden sein sollen. Auch wenn viele Zeitungen vermelden, dass der Italiener kurz vor einer Unterschrift bei Brescia Calcio in der Serie A steht?
Oder verpflichten die Frankfurter Daniel Sturridge vom FC Liverpool? Oder geht es um einen Sponsor? Schließlich hatten die Hessen Marketingvorstand Axel Hellmann angekündigt. Aber warum dann auch Sportvorstand Fredi Bobic? Gleichzeitig hatte Hauptsponsor Indeed im Laufe des Tages ein Foto mit Eintracht-Männchen Charly gepostet. Und mitgeteilt: "Wir freuen uns auf den Spieltag, aber kurz davor hat Charly etwas Großes zu verkünden."
Knapp eineinhalb Stunden vor dem Anstoß lüfteten die SGE-Verantwortlichen dann das Geheimnis: Die Partnerschaft mit Indeed wird vorzeitig verlängert. Die Vertrag mit dem US-amerikanischen Jobportal, der eigentlich bis 30. Juni 2020 gelaufen wäre, wurde bis 30. Juni 2023 ausgeweitet. Indeed ziert bereits seit zwei Jahren die Brust der Adlerträger. "In Zeiten, in denen der eine oder andere seinen Hauptsponsor verliert, verlängern wir mir einem einem herausragenden Partner", frohlockte Hellmann an seinem 48. Geburtstag. "Und dabei verbessern wir uns finanziell auch ein wenig", so der Marketingvorstand, der keine Zahlen nennen wollte.
Bislang zahlte Indeed der Eintracht rund 6,7 Millionen Euro pro Jahr. Die Frankfurter liegen in der inoffiziellen Sponsoren-Tabelle auf dem elften Rang in der Bundesliga. "Wir wollen zu den Top 10 gehören. Das ist für uns erneut ein wichtiger Schritt", erklärte Hellmann, der einen weiteren "Meilenstein" verkündete: "Wir werden unser Headquarter für Nordamerika im Indeed-Büro in New York einrichten." Wann dies sein wird, ließ Hellmann noch offen. Auch in der neuen Saison werden die Eintracht-Profis zum Trainingslager in die USA reisen. Mutmaßlich im Januar.