Eintracht-Kultstürmer Alex Meier verlängert Trainervertrag
Der ehemalige SGE-Torjäger unterschreibt einen Vertrag bis 2025. Er soll die Nachwuchs-Stürmer der Hessen ausbilden. Sorgen macht derweil Neuzugang Aurelio Buta.
Von Peppi Schmitt und dpa
Alex Meier auf dem Fanfest nach dem Sieg in der Europa League.
(Foto: Jan Huebner)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FRANKFURT - Der ehemalige Kultstürmer Alexander Meier hat seinen Trainervertrag bei Eintracht Frankfurt um drei Jahre verlängert. Wie der Fußball-Bundesligist am Dienstag mitteilte, hat der 39 Jahre alte Ex-Profi einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2025 unterschrieben. Zugleich rückt er in der kommenden Saison als Co-Trainer in die U21 auf. Meier werde Individualtrainer für den Stürmer-Nachwuchs, hieß es in der Mitteilung.
Meier, der einst als "Fußball-Gott" von den Eintracht-Fans verehrt wurde, war bisher Co-Trainer der U17. "Für mich ist der Schritt in die U21 die nächste Etappe in meiner Trainerkarriere", sagte Meier, der als Angreifer für die Hessen 134 Tore in 377 Partien erzielte und in der Saison 2014/15 Torschützenkönig in der Bundesliga war.
Bei den Profis haben die Frankfurter nach dem Brasilianer Tuta (22), der seinen Vertrag vorzeitig bis 2026 verlängert hat, mit Diant Ramaj einen zweiten jungen Spieler vorzeitig langfristig gebunden. Der U 20 Nationaltorwart hat einen neuen Vertrag unterschrieben, Laufzeit bis 2027. Ein paar Sorgen macht der geplante Neuzugang Aurelio Buta. Der Verteidiger von Royal Antwerpen hat sein letztes Spiel für die Belgier am 2.April bestritten. Seitdem fehlt er im Aufgebot. Grund: Der ehemalige portugiesische U 21-Nationalspieler, ausgebildet bei Benfica Lissabon, plagt sich mit einer Meniskusverletzung und wird auch noch über den Trainingsstart der Eintracht am 27.Juni hinaus ausfallen.
UEFA Youth League
Auch die U 19 der Eintracht wird in der kommenden Saison in der Champions-League spielen, der sogenannten „UEFA Youth League“. Startberechtigt sind unter anderen jeweils die 32 Nachwuchsteams der an der CL-Gruppenphase beteiligten Klubs. Für die Gruppenphase wird die Gruppeneinteilung und der Spielplan der CL-League übernommen. Noch ist nicht ganz klar, wo die Eintracht U 19 ihre Heimspiele austragen wird. Angedacht ist der Sportpark in Dreieich, der auch Heimat der U 21 werden wird.