Neben den drei verletzten Spielern Frederik Rönnow, Marco Russ und Lucas Torró wird Eintracht Frankfurt am Donnerstag auch ohne Simon Falette ins Trainingslager in die USA fliegen.
Von Peppi Schmitt
Simon Falette.
(Archivfoto: Witters)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FRANKFURT - Simon Falette (27) wird die Frankfurter Eintracht verlassen und sich aller Voraussicht nach dem 1.FC Köln anschließen. Der Wechsel auf Leihbasis ist noch nicht offiziell bestätigt, steht aber nach Informationen dieser Zeitung unmittelbar vor dem Abschluss. Kurios und riskant: Damit stärkt die Eintracht womöglich einen Konkurrenten im Abstiegskampf und schwächt den eigenen Kader. Falette hat in dieser Saison zwar nur ein Spiel bestritten, am letzten Spieltag des alten Jahres beim 1:2 in Paderborn, aber dabei einmal mehr eine ordentliche Leistung gezeigt. So wie meistens bei seinen insgesamt 35 Bundesligaspielen, sieben Europa-League-Spiele und einem DFB-Pokalspiel, die er für die Eintracht gemacht hat, seitdem er im Sommer 2017 für knapp drei Millionen Euro Ablöse vom FC Metz geholt worden war. Der Vertrag bei der Eintracht läuft noch bis 2021, bis zum Saisonende soll er nun an die Kölner ausgeliehen werden.
Falette gilt in Frankfurt als Vorzeigeprofi, hat sich trotz seiner nicht immer nachvollziehbaren Reservistenrolle immer sehr professionell verhalten. Bei seinen wenigen Einsätzen konnte er mit großer Kampfkraft und Leidenschaft überzeugen, auch wenn seine spielerischen Mittel durchaus beschränkt sind. Bei den Kollegen ist er in der Kabine sehr beliebt. Er gehört auch zu den wenigen ausländischen Spielern, die die deutsche Sprache sehr gut gelernt haben und zuletzt Interviews in deutscher Sprache gegeben hat. Der knallharte Verteidiger mit dem starken linken Fuß wird im Frankfurter Kader ersetzt werden müssen. Bei aller Zurückhaltung auf dem winterlichen Transfermarkt, die die Eintracht bislang geübt hat, ist dies die einzige logische Konsequenz aus der Abgabe des in Frankreich geborenen Nationalspielers des afrikanischen Guinea. Da auch mit Marco Russ nach einem Achillessehnenriss in dieser Saison nicht mehr zu rechnen ist, stehen mit David Abraham, dessen Sperre nun abgelaufen ist, Makoto Hasebe, Evan Ndicka und Martin Hinteregger aktuell nur noch vier gelernte Abwehrspieler für eine mögliche Dreier- oder gar Viererkette zur Verfügung.
Ohne Neuzugang ins Trainingslager
Um die Lücke zu füllen und das Team zu verstärken, bemüht sich die Eintracht um die Rückkehr von Jesus Vallejo, der schon in der Saison 16/17 in Frankfurt gespielt hat. Der 22 Jahre alte Spanier wurde vor der Saison von Real Madrid zu den Wolverhampton Wanderers ausgeliehen, spielt in der Premier-League aber im Sinne des Wortes keine Rolle. Seit Wochen steht er nicht einmal im Kader von Trainer Nuno Espirito Santo. Obwohl Vallejo gerne nach Frankfurt will und die Eintracht ihn ebenso gerne zurückholen will, gestaltet sich der Transfer sehr schwierig. Mit Real, den „Wolves“ und der Eintracht müssen sich drei Parteien verständigen. Die Gespräche können dauern und bieten keine Garantie auf einen erfolgreichen Abschluss.
Ins Trainingslager sind die Frankfurter am Donnerstag jedenfalls ohne Neuzugang geflogen. Mit knapp vierzigminütiger Verspätung war die Lufthansa-Maschine Richtung Tampa in Florida abgehoben. Beim Abflug fehlte aus den unterschiedlichsten Gründen eine ganze Elf, die verletzten Marijan Cavar, Frederik Rönnow, Marco Russ und Lucas Torró sowie David Abraham, Jonathan de Guzman, Goncalo Paciencia, André Silva, Kevin Trapp und Almamy Toure, die jeweils individuell aus ihren Urlaubszielen anreisten. Der nach seiner Rückkehr aus Japan noch geschlauchte Daichi Kamada stößt, so die Eintracht auf ihrer Homepage, „nachträglich“ zum Team, was immer das auch heißen mag. Mit im 26-Mann-Kader war als vierter Torwart U 19-Spieler Max Hinke. Das Trainingslager, zunächst in Bradenton und ab Dienstag dann in Clearwater dauert bis zum 10.Januar. Das einzige Testspiel vor dem Bundesligastart in Hoffenheim (18.Januar) bestreitet die Eintracht am 8. Januar (19 Uhr Ortszeit, 1 Uhr MEZ) in St. Petersburg gegen Hertha BSC, die ihr Trainingslager in Orlando abhalten. Am Samstag, den 11.Januar wird die Frankfurter Equipe in der Heimat zurückerwartet.