Behrenbecks Blick: Wie treu ist Niko Kovac Eintracht Frankfurt?
Erst jetzt kann man die Arbeit von Eintracht-Trainer Niko Kovac vollumfänglich bewerten. Und man muss konstatieren: In Frankfurt ist der K-Faktor fast so groß wie in Hoffenheim unter Nagelsmann oder in Freiburg unter Streich. Nur eine Komponente ist noch nicht zu bewerten: Wie treu ist dieser Niko Kovac? Erfüllt er wirklich seinen Vertrag?
Von Marc Behrenbeck
Niko Kovac. Foto: dpa
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FRANKFURT - „So ist der Fußball“, würde Niko Kovac die derzeitige Sachlage mit einem seiner Lieblingssätze wahrscheinlich abtun. Zwei Spiele gewonnen und die Saison in Frankfurt scheint gerettet. Wenn man gegen Augsburg und im Pokalhalbfinale gegen Gladbach nicht gewonnen hätte, wäre schnell aus einer sehr guten nur noch eine gute bis befriedigende Saison geworden. Doch weil es wieder läuft, wird der Erfolg der SGE mit Blick nach Berlin eingehend analysiert und stets im Fazit an Niko Kovac festgemacht.
Dem ehemaligen Jugendtrainer und mäßig erfolgreichen Nationaltrainer Kroatiens hätte keiner in Frankfurt diesen Leistungsverlauf zugetraut. Doch heute muss man, auch ich, statuieren: Wir lagen alle falsch. Nicht weil die Kovac-Elf im Pokalfinale steht oder gegen Augsburg gewonnen hat. Nein, sondern weil man jetzt seine Arbeit vollumfänglich bewerten kann. Meist ist es mir zu einfach, den Erfolg nur am Trainer festzumachen, in Frankfurt ist der K-Faktor allerdings fast so groß wie in Hoffenheim unter Nagelsmann oder in Freiburg unter Streich. Kovac ist akribisch, innovativ, verbissen, erfolgsgeil, taktisch modern und dennoch eine Persönlichkeit, die stets souverän und respektvoll auftritt und eine sehr individuelle Menschenführung beherrscht. Er hat ein taktisch flexibles System entwickelt, ist kreativ, wenn es darum geht, Ausfälle zu kompensieren, und er hat vor allem eine Einheit beim Streben nach Erfolg geformt.
In Leverkusen steht er ganz oben auf der Liste
Nur eine Komponente ist noch nicht zu bewerten: Wie treu ist dieser Niko Kovac? Erfüllt er wirklich seinen Vertrag und geht den Frankfurter Weg weiter oder weiß er, dass es im nächsten Jahr sogar noch schwieriger wird, den Erfolg dieser Saison zu bestätigen, und will deshalb den nächsten Schritt woanders gehen? In Leverkusen steht er, trotz aller Dementis, nach meinen Infos ganz oben auf der Liste. Beim krisengeschüttelten Werksclub plant man den Neuanfang. Eine Verlängerung mit dem aktuellen Trainer-auf-Zeit, Tayfun Korkut, ist ausgeschlossen. Kovac hat Leverkusener Stallgeruch, versteht sich mit Rudi Völler und passt perfekt in das Anforderungsprofil der Rheinländer.
Bei Bayer könnte der ehemalige kroatische Nationalspieler mit einer nominell sehr starken, aber derzeit am Boden liegenden Mannschaft in naher Zukunft in andere Sphären vorstoßen als in Frankfurt. Oder ist die Frankfurter Eintracht für Niko Kovac mehr als nur seine erste Bundesliga-Station und mittlerweile auch eine Herzensangelegenheit?
Autor Marc Behrenbeck (35) ist Reporter beim TV-Sender Sky Sport News. Der Frankfurter berichtet hautnah von den Bundesliga-Fußballern der Eintracht.