Behrenbecks Blick: Pyro-Revolution in den Stadien?
Aktuell gibt es die Möglichkeit, endlich eine legale Chance für Pyro im Stadion zu schaffen, schreibt unser Kolumnist Marc Behrenbeck. Diese sollte man nicht auslassen.
Von Marc Behrenbeck
Die Debatte um Pyrotechnik – hier Eintracht-Fans beim Spiel in Paderborn – ist emotional.
(Archivfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FRANKFURT - Es ist immer richtig, die Argumente der anderen Seite anzuhören, es ist immer richtig, in den Dialog zu treten. Egal bei welchem Konflikt. Lange wurden in Deutschland rund um das Thema Pyrotechnik ein Fehler gemacht. Pyro im Stadion wurde kategorisch und final von Verbänden und auch vielen Vereinen abgelehnt. Und das, obwohl für einige Fangruppierungen eben diese Pyrotechnik ein elementarer Bestandteil des Stadionerlebnisses ist. Sie gehöre einfach zur Fußball-Kultur. Viele Vereine, darunter auch die Frankfurter Eintracht, mussten in den letzten Jahren zusammengerechnet nahezu Millionen an Strafen an die Verbände zahlen, weil Zuschauer beziehungsweise Chaoten immer wieder illegal Pyrotechnik im Stadion zündeten.
Nicht falsch verstehen: Straftäter, die unkontrolliert Pyrotechnik mitten im Stadion-Block zünden und die Gesundheit und auch das Leben aller gefährden, sind aufs Schärfste zu verurteilen. Aber es gibt eben auch einen Mittelweg. Nämlich das sogenannte „kontrollierte Abbrennen“ von Leuchtfackeln. Also das Abbrennen von Pyrotechnik unter Aufsicht der Feuerwehr und in einem besonders gekennzeichneten Bereich vor einem Fanblock. Bisher weigerten sich die meisten Vereine und die Verbände, darüber zu verhandeln und zu sprechen. Ein Fehler, meiner Meinung nach, denn zumindest das gemeinsame darüber Nachdenken muss möglich sein.
Der Hamburger SV geht dieses Thema derzeit an und könnte für eine Revolution in den Stadien der Republik sorgen. Schon bald will man legal Pyro im Stadion zünden lassen. Auch die Eintracht hört da genau hin, die Vorreiterrolle wird aber im Norden der Republik ausgeführt. Wichtig ist jetzt nur, dass die Chaoten – die nicht an Pyrotechnik im Stadion im Allgemeinen interessiert sind, sondern die vor allem nur das illegale Zündeln im Block kitzelt – ausgeschlossen und stigmatisiert werden. Aktuell gibt es die Möglichkeit, endlich eine legale Chance für Pyro im Stadion zu schaffen. Diese sollte man nicht auslassen.