Alexander Meier spielt nicht mehr für Eintracht Frankfurt - Vertrag läuft planmäßig aus
Alexander Meier wird künftig nicht mehr für Eintracht Frankfurt spielen. Sein Vertrag läuft planungsgemäß am 30. Juni 2018 aus. Darauf verständigte sich die Sportliche Leitung mit dem Spieler einvernehmlich.
Von Tobias Goldbrunner
Leitung Sport
Alexander Meier. Archivfoto: dpa
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FRANKFURT - Vor knapp drei Wochen hatte er noch ein umjubeltes Traum-Comeback gefeiert. Vor einer Woche gemeinsam mit David Abraham den DFB-Pokal in die Höhe gestreckt. Nun endet das Kapitel Alexander Meier bei Eintracht Frankfurt – nach 14 Jahren: Der Stürmer erhält wie erwartet keinen neuen Vertrag am Main. Das teilte der Fußball-Bundesligist am Montagabend mit.
„Natürlich wissen wir, dass viele Alex auch in den kommenden Jahren im Eintracht-Trikot sehen möchten. Aber wir müssen sagen, dass wir hier aus sportlichen Gründen eine Veränderung anstreben und auf jüngere Spieler setzen möchten“, erklärte Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic. „Wir wissen um die Verdienste von Alex. Er hat in all den Jahren treu zur Eintracht gestanden und tatkräftig daran mitgewirkt, dass sich der Verein nach einer schwierigen Phase zu einem etablierten und ernstzunehmenden Bundesligaclub entwickelt hat.“ Meier hat 336 Erst- und Zweitliga-Spiele für die Hessen bestritten, dabei 119 Tore erzielt. In der Saison 2014/2015 wurde er mit 19 Treffern in 26 Partien Torschützenkönig der Bundesliga.
Meier fühlt sich fit
„Jeder weiß, dass ich gerne weiter für die SGE gespielt hätte. Aber ich respektiere natürlich die Entscheidung des Vereins“, ließ Meier verlauten. Der 35-Jährige will seine Karriere in jedem Fall fortsetzen: „Ich fühle mich fit, habe in den vergangenen Monaten sehr hart für mein Comeback gearbeitet und möchte weiter Fußball spielen. Das ist für mich das Wichtigste.“ Wohin es den Angreifer ziehen könnte, ist noch nicht bekannt. Die Eintracht wird Meier im Rahmen des Supercups gegen den FC Bayern München am 11./12. August offiziell verabschieden. Zudem wurde ihm ein Abschiedsspiel garantiert. Nach seiner aktiven Laufbahn wird Meier zur Eintracht zurückkehren: Der Stürmer hat einen Anschlussvertrag bei den Hessen. In welcher Funktion Meier eingebunden wird, ist offen. Mögliche Varianten: als Trainer im Jugendfußball oder Markenbotschafter.
In den Sozialen Medien äußerten sofort Hunderte von Eintracht-Fans ihren Unmut. „Unfassbar! Er ist das Gesicht des Klubs“, schrieben einige. „Der Fußball-Gott hat Vereinstreue noch groß geschrieben“, erklärten andere. In den vergangenen Tagen wurden sogar mehrere Online-Petitionen für eine Vertragsverlängerung gestartet. Meier hatte zuletzt ein Jahr pausieren müssen. Der 35-Jährige hatte sich in der Sommervorbereitung am Fuß verletzt, musste insgesamt drei Mal operiert werden. Außerdem erkrankte er an Borreliose.
Wolf wechselt zu Borussia Dortmund
Derweil verlässt auch Marius Wolf die Eintracht. Borussia Dortmund gab am Montag die Verpflichtung des Flügelstürmers bekannt. Der 23-Jährige unterschrieb bei den Westfalen einen Vertrag bis 2023. Medienberichten zufolge soll er eine Ausstiegsklausel in Höhe von fünf Millionen Euro gehabt haben.