4:1 im Testspiel gegen Roda Kerkrade - geglückte Generalprobe der Lilien
Die Zweitligasaison kann beginnen: Mit einem 4:1-Sieg gegen Roda Kerkrade feierte der SV Darmstadt 98 eine geglückte Generalprobe. Der Sieg war hochverdient, die Leistung der Lilien vielversprechend. Es könnte eine sorgenfreiere Saison werden als die Zitterspielzeit 2017/18.
Von Jens-Jörg Wannemacher
Autor
Joevin Jones und Aytac Sulu beim Torjubel zum 2:0 im Testspiel gegen Roda Kerkrade. Foto: Jan Hübner
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - Die Zweitligasaison kann beginnen: Mit einem 4:1-Sieg gegen Roda Kerkrade feierte der SV Darmstadt 98 eine geglückte Generalprobe. Der Sieg war hochverdient, die Leistung der Lilien vielversprechend. Es könnte eine sorgenfreiere Saison werden als die Zitterspielzeit 2017/18.
Wäre Neuzugang Marcel Heller am ersten Spieltag in der Zweiten Fußball-Bundeliga am kommenden Sonntag den gegen den SC Paderborn nicht noch gesperrt, hätte das durchaus die Startelf sein können, die Lilien-Trainer Dirk Schuster aufs Feld schicken würde. Heller, den die Lilien am Freitag unter Vertrag genommen hatten, fügte sich nahtlos in die Mannschaft ein - das passt, auf der rechten Seite im offensiven Mittelfeld ein. Rund 4000 Zuschauer kamen zum Saisoneröffnungsfest des SV 98. Im Mittelpunkt stand das Testspiel gegen den niederländischen Zweitligisten Roda Kerkrade. Und es ließ sich gut an. Auch im letzten Test vor der Saison 2018/19 blieben die Lilien ungeschlagen. Bereits in der 5. Minute hätte Marcel Franke nach der ersten Ecke die Lilien fast in Führung gebracht. Dies blieb letztlich Tobias Kempe vorbehalten, der von Wilson Kamavuaka geschickt eingesetzt wurde und in der 17. Minute aus 20 Metern mit einem platzierten Schuss zum 1:0 traf.
Kontrollierte Defensive, Ruhe im Spielaufbau - das scheint die Vorgabe von Trainer Schuster an seine Mannschaft zu sein. Zudem haben die Darmstädter dank Franke an Kopfballstärke hinzugewonnen und sind daher variabler bei Standards geworden. Doch es war wieder einmal Aytac Sulu, der sich in der 40. Minute nach einem Eckball von Joevin Jones in Szene setzte und per Kopfball zum 2:0 traf.
Kerkrade war nur bei Freistößen gefährlich. Mitchell Paulissen verfehlte in der 28. Minute das Darmstädter Tor knapp, in der 50. Minute scheiterte er an Daniel Heuer Fernandes. Schuster setzte mit den Einwechslungen in der 46. Minute ein Zeichen, welche Positionen umkämpft sind. Mit einer Ausnahme: Tobias Kempe wich auf die rechte Seite aus, da Heller nunmal im ersten Spiel gesperrt ist, dort aber anschließend erste Wahl sein wird.
Frischen Wind brachte Marvin Mehlem in die Partie, der in der 55. Minute Kerkrades Torhüter Tom Muyters zu einer Glanzparade zwang. In der 71.Minute war er allerdings machtlos, der 25-Meter-Volleyschuss von Kempe zappelte in den Maschen. Und es sollte nicht der Schlusspunkt sein. Jamie Maclaren nutzte einen Patzer der Kerkrader Abwehr zum 4:0 (74.). Henk Dijkhuizen wiederrum nutzte eine Unachtsamkeit der Darmstädter Abwehr zum Ehrentreffer der Niederländer (79.).
SV 98: Heuer Fernandes - Sirigu (46. Höhn), Sulu (76. Redl), Franke (62. Banggaard), Holland (62. Hertner) - Stark (72. Müller), Kamavuaka (46. Medojevic) - Heller (46. Mehlem), Kempe (72. Gaines), Jones (76. Gelzleichter) - Boyd (62. Maclaren).