FRANKFURT - Sieben Spieltage vor Ende der Vorrunde in der DEL 2 kommen die Frankfurter Löwen im besser in Playoff-Form. Mit dem ungefährdeten 4:1(1:0-1:1-2:0)-Heimsieg gegen den Sechsten Tölzer Löwen landeten die Tiilikainen-Schützlinge den fünften Sieg in Folge und haben nun schon sechs Punkte Vorsprung vor dem Fünften EC Bad Nauheim. Wichtig: Der vierte Platz bedeutet Heimrecht im ersten Playoff-Viertefinalspiel.
"Eins nach dem anderen. Erst einmal wollen wir unbedingt direkt in die Playoffs ohne den Umweg über die Pre-Playoffs. Das andere ist dann Zugabe, aber natürlich auch ganz wichtig", meinte Trainer Tiilikainen vor dem heutigen Schlager-Hessenderby (19.30 Uhr) zu Hause gegen den Erzrivalen und (überraschenden) Verfolger EC Bad Nauheim, der aber schon sechs Punkte zurückliegt und stark um die direkte Playoff-Teilnahme bangen muss.
Vor 5100 Zuschauern im Eisstadion am Ratsweg war es ein hartes Stück Arbeit, ehe die Gäste aus dem Isarwinkel bezwungen waren, Erst 27 Sekunden vor dem Ende der packenden 60 Minuten erlöste Ranta mit dem 4:1 (60.) die Fans. Zuvor hatten die Tölzer Buam mehrfach unterstrichen, warum sie so weit vorne in der Tabelle stehen. Faber brachte den Favoriten vom Main früh in Überzahl mit 1:0 in Führung. Lange Zeit blieben wegen der starken Defensive auf beiden Seiten Torerfolge absolute Mangelware. Erst im Mitteldrittel erhöhte Lewandowski auf 2:0 für die technisch etwas besseren Gastgeber, die immer noch auf viele verletzte oder erkrankte Stammspieler verzichten müssen. Max Eisenmenger beruhigte etwas die Gemüter mit dem 3:1, nachdem zuvor Pfleger (an dem die Löwen Interesse bekunden) zum 1:2 verkürzt hatte.
Aber erst der späte Treffer des Finnen Ranta, der zuletzt ständig traf, stellte die Weichen endgültig auf Sieg. Nun will man gegen den kleinen Nachbarn Bad Nauheim endlich einmal deutlich gewinnen, nachdem bisher nur ein glücklicher Sieg in der Overtime beim Winter-Game in Offenbach gelang. "Dieser Sieg war der Schüssel zur jetzigen Serie, war befreiend", meinte Torwart Klein vor dem vierten und letzten Derby - zumindest in der Vorrunde - am heutigen Abend vor möglicherweise ausverkauftem Haus (trotz des Wochentermins). Dann wäre die Derbybilanz bei einem glatten Sieg nach regulärer Spielzeit ausgeglichen.