DEL2: Tabellenzweiter Frankfurt möchte sich die Punkte bei den Bietigheim Steelers holen.
FRANKFURT (red). Vier Spieltage vor dem Ende der regulären DEL2-Saison 2019/2020 kommt es am Freitag zum ewig jungen Duell zwischen den Eishockey-Cracks der Löwen Frankfurt und den Bietigheim Steelers. Dabei könnten die Vorzeichen unterschiedlicher nicht sein. Während die Löwen trotz zahlreicher Ausfälle bis auf Platz zwei der Tabelle geklettert sind, treten die Steelers im "Niemandsland" auf der Stelle - Platz acht ist ihre aktuelle Position. Für beide Teams geht es trotz unterschiedlicher Ausgangslage um eine Menge. Spielbeginn ist um 20 Uhr in der EgeTrans Arena.
Die Löwen stehen nach acht Siegen in Folge auf Platz zwei der Tabelle. Ein einziger Punkt aus den letzten vier Spielen würde aufgrund der deutlich besseren Torbilanz gegenüber dem aktuell Fünftplatzierten, dem EC Bad Nauheim, wohl reichen, um sich das Heimrecht fürs Viertelfinale zu sichern.
Doch mit nur einem Punkt wollen sich die Löwen trotz der anhaltenden Verletzungssorgen nicht abgeben. Carter Proft, Steven Delisle, Dominik Meisinger, Mike Fischer und Thomas Gauch sind weiterhin nicht einsatzfähig.
Wie auch schon in der vergangenen Zeit wird Max Faber auch an diesem Wochenende wieder den roten Topscorer-Helm tragen. Der Verteidiger hat mit zehn Toren und 45 Assists (55 Scorerpunkte) die meisten Löwen-Punkte gesammelt.
Die Steelers stehen momentan nur auf Platz acht und haben uneinholbare 15 Punkte Rückstand auf die Frankfurter. Für die Bietigheimer eine ungewohnte Situation, war man doch sonst immer ein Favorit auf den Titel. Zugleich beträgt der Vorsprung auf einen Playdown-Platz lediglich sieben Zähler.Nur zwei ihrer vergangenen fünf Spiele gewannen die Steelers. Zuletzt setzte es daheim eine 1:5-Schlappe gegen Crimmitschau.