Von Gans bis Linsenbraten: Rezepte für Weihnachten
Die Feiertage stehen vor der Tür, an denen wieder hemmungslos geschlemmt werden darf. Unsere Tipps fürs Weihnachtsmenü finden Sie hier.
Von Laura Harff und Antonia Dittrich
Der Gänsebraten ist das liebste Weihnachtsessen der Deutschen.
(Foto: dpa/Tobias Hase)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Kartoffelsalat oder Weihnachtsgans, mit Fleisch oder vegan? Für die Festtage haben wir uns die Lieblingsrezepte heimischer Köche geben lassen. Aber auch auf der Suche nach traditionellen Klassikern, vegetarischen (und veganen) Alternativen, Gerichten aus aller Welt und Weihnachtsgeschenken aus der Küche werden Sie in unserer Übersicht fündig.
So schmeckt Weihnachten
Zum Auftakt der Serie "So schmeckt Weihnachten" haben wir einem Wetzlarer Koch über die Schulter geschaut. Ergebnis: eine leckere Alternative zur Weihnachtsgans.
Das klassische Wildgericht zu Weihnachten einmal etwas anders: Jan Zimmermann vom Landgasthof "Zur Bernstadt" empfiehlt Hirschrouladen mit Semmelknödelfüllung.
(Foto: Jenny Berns)
Erdem Yildrim von der Haustädter Mühle in Lahnau-Waldgirmes hat ein Essen mit Lammkoteletts ausgesucht - Lammkrone mit Salat.
Einmal etwas gänzlich anderes zu Weihnachten auf der Festtafel: Erdem Yildrim, Inhaber der Haustädter Mühle in Waldgirmes, empfiehlt eine Lammkrone mit Salat.
( Foto: Lothar Rühl)
Michael Kammermeier, Küchenchef des Sternerestaurants „Ente“, hat ein Weihnachtsmenü zum Nachkochen zusammengestellt. Petersilienwurzelsuppe, danach Entenbrust mit geschmortem Kürbis, dazu Rosenkohlsalat mit Speck, eingelegten Zwiebeln, Maronen und Schwarzbrotcroutons und als Nachtisch Schokoladenganache mit Mandarinen und Spekulatius. Klingt das nicht himmlisch?
Süßes Finale des Weihnachtsmenüs ist das "Original Beans Schokoladenganache" mit Mandarinen und Spekulatius.
(Foto: Sascha Kopp)
Vegetarische Rezepte
Weihnachten ist das Fest des Bratens. Aber ein Braten ohne Fleisch? Der gelingt trotzdem - mittels Mixer und einer kastenförmigen Kuchenform. Die Zubereitung erinnert an falschen Hasen - nur ohne Ei.
Food-Blogger Manfred Zimmer hat einen vegetarischen Festschmaus kreiert, der zum Highlight auf der Weihnachtstafel avanciert - perfekt als verlängerte Bescherung.
Der mexikanische Rindereintopf von Food-Bloggerin Julia Uehren braucht viele Stunden Zeit zum Schmoren und Ziehen, aber man muss dafür nicht lange in der Küche stehen. Das Ergebnis ist genial.
Kann man Weihnachten riechen? Für Food-Bloggerin Mareike Pucka muss es so sein - gerade das macht die Vorweihnachtszeit doch noch schöner. Bei der Herstellung ihrer Lebkuchenmuffins bringt sie gekonnt zwei typische Gewürze mit ins Spiel.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.